Neue Sport­wetten-Steuer: Illinois kas­siert fixen Betrag pro Online-Wette

Posted on: 04/06/2025, 05:00h. 

Last updated on: 03/06/2025, 12:46h.

  • In Illinois wurde eine neue Sportwetten-Steuer beschlossen.
  • Künftig kassiert der Staat neben den Abgaben mindestens 0,25 USD pro abgegebener Wette.
  • Als Reaktion auf die Steuererhöhung sanken die Aktienkurse einiger Anbieter.

Die Abgaben der Buchmacher werden für die Finanzkassen der US-Bundesstaaten zu einer immer lukrativeren Einnahmequelle. Diese dürfte sich in Illinois weiter erhöhen, denn das Parlament verabschiedete eine neue Sportwetten-Steuer für Online-Anbieter.

Skyline und Chicago River
In Illinois steigen die Steuern (Bild: Pexels/Heather B.)

Neben den prozentualen Abgaben auf ihre Einnahmen müssen die Buchmacher in Illinois künftig eine zusätzliche Sportwetten-Steuer bezahlen. Diese wird pro online abgegebener Wette erhoben und liegt bei jeweils 0,25 USD.

Der Bundesstaat im Norden der USA zählt in Bezug auf die Bruttowetterlöse zu den größten Märkten des Landes. Im Februar 2025 generierten die Buchmacher Einnahmen in Höhe von 371 Mio. USD. Damit liegt Illinois im nationalen Ranking hinter New York (591 Mio. USD) auf Platz zwei.

Am Wochenende passierte das Gesetz die beiden Kammern des Parlaments von Illinois. Es war von den regierenden Demokraten eingebracht worden und wurde vom Parteifreund und Gouverneur J.B. Pritzker unterstützt. Dieser dürfte den Entwurf bald unterschreiben und damit als Teil des kommenden Haushaltsplans in Kraft treten lassen.

Höhere Belastung für große Sportwetten-Anbieter

Die 0,25 USD pro Wette sind zugleich der Mindestsatz für alle Anbieter. Der Vierteldollar gilt für die ersten 20 Millionen bei einem Online-Buchmacher eingegangenen jährlichen Wetten.

Ab dieser Grenze verdoppelt sich die Sportwetten-Steuer in Illinois auf 0,50 USD je Einsatz. Dies dürfte in dem Bundesstaat allerdings nur die beiden Platzhirsche FanDuel und DraftKings betreffen. Deren Wettbewerber bleiben voraussichtlich weit unter den 20 Millionen.

Die höhere steuerliche Belastung rief umgehend Kritik aus der Branche hervor. Aus dem Interessenverband Sports Betting Alliance heißt es dazu:

Die Legislative von Illinois erwägt eine noch nie dagewesene Steuer auf jede Wette, die auf Online-Apps (…) platziert wird. Das würde den Sportfans in Illinois schaden und sie möglicherweise auf den illegalen Markt treiben.

Als Reaktion auf die Steuer sanken die Kurse der großen Anbieter. Aktien von Draftkings wurden um bis zu 6 % billiger gehandelt, während die Anteile von FanDuel ein Minus von über 2 % erlitten.

Der Kursrutsch dürfte nicht direkt mit den überschaubaren finanziellen Zusatzbelastungen in Illinois verbunden sein. Vielmehr fragen sich Anleger nun, ob solche Regelungen in anderen Bundesstaaten Nachahmer finden könnten. Dies könnte für die Betreiber dann doch teuer werden.