Italien: Online-Casinos generieren Rekord-Umsätze
Veröffentlicht am: 17. March 2022, 01:31 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 17. March 2022, 01:31 Uhr.
Der legale Online-Casino-Markt Italiens hat im Januar dieses Jahres einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Dies zeigen die aktuellen Zahlen der italienischen Akzisen-, Staatsmonopol- und Zollverwaltungsbehörde (ADM; Seite auf Italienisch), welche für die Glücksspiel-Regulierung im Land zuständig ist.

Demnach haben Online-Spielautomaten und Online-Casinospiele im Januar 2022 einen Gesamtumsatz von 170,97 Mio. Euro generiert. Dies stellt einen Anstieg um knapp 5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar.
Insgesamt haben die lizenzierten Online-Casinos im Verlauf des Jahres 2021 einen klaren Wachstumstrend präsentiert. So liegt der Gesamtumsatz für das letzte Jahr bei 1,77 Mrd. Euro. Im Jahr 2020 hingegen generierten die Online-Casinos lediglich 1,21 Mrd. Euro.
Die Marktaufteilung ist dabei vielfältiger als je zuvor. Den größten Marktanteil als einzelner Online-Casino-Betreiber hält mit 9,69 % PokerStars. Auf dem zweiten Platz folgt mit 7,93 % der italienische Konzern Sisal, auf dem dritten Platz mit 7,27 % der ebenfalls italienische Anbieter Lottomatica. Letzterer hielt 2017 noch knapp 41 % der Marktanteile.
Der Online-Poker-Anbieter PokerStars mit Sitz auf der Isle of Man ist einer der wenigen in Italien lizenzierten internationalen Online-Poker-Rooms. Für Spieler scheint das Poker-Angebot PokerStars‘ deutlich attraktiver zu sein als das der inländischen Glücksspiel-Konzerne Sisal, Snai und Lottomatica. So hält PokerStars derzeit einen Marktanteil von 50 % im Bereich Online-Poker. Insgesamt trug der Online-Poker-Sektor in Italien im Januar zu 5,82 % der Gesamtumsätze des Online-Glücksspiel-Marktes bei.
Starke Schwankungen auf dem Sportwetten-Markt
Während der italienische Online-Casino-Markt einem starken Wachstumstrend folgt, unterliegt der Sportwetten-Markt seit Jahren enormen Schwankungen. Insgesamt haben die landbasierten und Online-Buchmacher 2021 rund 1,9 Mrd. Euro Umsatz generiert. Der Großteil davon (1,43 Mrd. Euro) entfällt dabei auf Online-Sportwetten.
Insgesamt gibt es derzeit zehn lizenzierte Online-Buchmacher in Italien. Snai hält dabei mit 13,7 % den größten Marktanteil, gefolgt von Sisal mit 13,3 %. Als internationale Größe liegt Bet365 mit 10,6 % Marktanteil vorn. Das deutsche Unternehmen bwin ist mit lediglich 2,2 % vertreten.
Während sich die Zahlen der ADM allein auf den legalen Glücksspiel-Markt beschränken, gehen die italienischen Polizeibehörden davon aus, dass die Umsätze des Schwarzmarktes deutlich höher sein könnten als die des legalen Sektors. Dies sei vor allem den Glücksspiel-Geschäften mafiöser Vereinigungen zuzuschreiben, die das Online-Glücksspiel in den letzten Jahren zu einem Hauptgeschäftszweig gemacht haben.
Rekordmonat für den Sportwetten-Sektor seit Beginn der Datensammlung war der Oktober 2021. In diesem generierten die Buchmacher 243,9 Mio. Euro Umsatz. Dies liegt sogar deutlich über den Umsätzen zur EM-Zeit im Juni und Juli letzten Jahres, wo 215,8 Mio. Euro respektive 97,7 Mio. Euro generiert wurden.
Alle Spielkategorien zusammengenommen erzielte der Online-Glücksspiel-Markt im Dezember 2020 seinen Rekordumsatz von 359 Mio. Euro. Trotz einiger Schwankungen im Jahr 2021 zeigt der Markt insgesamt einen Aufwärtstrend.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Greentube und EGT sind neue Partner des Grand Casino Bern
Am beliebtesten
92 Mio. Euro im Preispool: Eurojackpot erreicht Rekordsumme
Bremer Senat verschärft Spielhallen-Gesetz
Am meisten kommentiert
-
US-Glücksspiel-Verband: Zeichen stehen auch 2022 auf Wachstum
21. April 2022 — Keine Kommentare— -
Verkauf oder Fusion von Electronic Arts geplant?
24. May 2022 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare