Über 1 Mrd. Euro: Portu­gals Glücks­spiel ver­zeich­nete 2024 massives Wachstum

Posted on: 19/03/2025, 02:32h. 

Last updated on: 19/03/2025, 09:05h.

  • In Portugal konnte das Glücksspiel 2024 ein deutliches Plus erzielen.
  • Die Bruttospielerträge wuchsen auf über 1 Mrd. Euro.
  • Sportwetten erwiesen sich dabei als Treiber des Wachstums.

Für die portugiesischen Glücksspielunternehmen war das vergangene Jahr ein Jahr der Rekorde. Erstmals generierten die Betreiber von landbasiertem und Online-Glücksspiel Bruttospielerträge von über 1 Mrd. Euro. Nach Angaben der Glücksspielbehörde SRIJ lagen diese bei exakt 1,07 Mrd. Euro, was gegenüber dem Vorjahr einem satten Plus von 42 % entspricht.

Glücksspiel-Grafik, Fahne Portugal
In Portugal boomte 2024 das Glücksspiel (Bilder: SRIJ, Pixabay)

Als hauptverantwortlich für den Boom hat die Behörde Sportwetten identifiziert. Dort tätigten die Wettenden 2024 Einsätze in Höhe von insgesamt 19,5 Mrd. Euro.

Allein im 4. Quartal 2024 erreichten die Wetterträge 138 Mio. Euro, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einer Steigerung um 90 % entspricht. Auch im Vergleich zum vorangehenden 3. Quartal 2024 erzielte der Sektor ein Plus von 51,7 %.

Das terrestrische Glücksspiel konnte 2024 nicht mit den Wachstumsraten des Online-Sektors in Portugal mithalten. Dieses steuerte Bruttospielerträge von 272 Mio. Euro zum Ergebnis bei. Mit einem marginalen Plus von 0,67 % stagnierte es gegenüber 2023 jedoch. Mit einem Anteil von annähend drei Vierteln erwiesen sich Spielautomaten auch 2024 wieder als Hauptumsatzbringer der landbasierten Spielstätten.

Die wachsende Bedeutung des vor zehn Jahren legalisierten Online-Bereichs zeigt sich an der Zunahme der lizenzierten Anbieter. Mittlerweile wurden in dem Land 30 Genehmigungen für das Online-Glücksspiel ausgestellt. Darunter befinden sich 17 Lizenzen für Online-Sportwetten.

Zahl der Spieler steigt auf Rekordniveau

Das massive Branchenwachstum wird von einer Rekordzahl der Nutzer getragen. So stieg die Zahl der aktiven Spieler im 4. Quartal 2024 auf 1,23 Millionen. Ende 2023 hatte deren Zahl noch gut 10 % niedriger gelegen.

Auch bei der Gesamtzahl der registrierten Spieler wurden in Portugal Rekordwerte gemessen. Sie liegt mittlerweile bei 4,7 Millionen und damit 15 % höher als Anfang 2024.

Parallel zur steigenden Schar der Spieler nimmt die Zahl der Selbstausschlüsse ebenfalls zu. Ende 2024 verzeichnete Portugal 292.000 Sperren vom Glücksspiel, was einem Anstieg um 36,0 % gleichkommt.

Bezogen auf das Alter der Spieler ergibt sich ein gemischtes Bild. Laut SRIJ sind 78 % von ihnen unter 45 Jahre alt. Dies zeigt, dass das Glücksspiel unter den jüngeren Generationen besonders beliebt ist.

Unabhängig vom Alter trugen die Spieler zu rekordverdächtigen Steuereinnahmen des Staates bei. 2024 flossen der Finanzkasse durch Glücksspielsteuern 357 Mio. Euro zu. Der größte Anteil stammt aus Casino-Geschäften (203 Mio. Euro). Sportwetten steuerten 153 Mio. Euro bei.