Casinos Austria bewirbt sich für Glücks­spiel­konzessionen

Posted on: 23/05/2024, 06:30h. 

Last updated on: 22/05/2024, 06:06h.

Casinos Austria hat bekräftigt, sich bei der kommenden Vergabe von Glücksspielkonzessionen in Österreich zu bewerben. Dies bestätigte Erwin van Lambaart, CEO des österreichischen Glücksspielanbieters, am Mittwoch gegenüber Medien.

Österreich, Casinos Austria
Casinos Austria will seine Marktstellung halten (Bildgestaltung: casino.org)

Aktuell hält die Casinos Austria AG (CASAG) diverse Glücksspielkonzessionen in Österreich. Dazu gehören Genehmigungen für das Angebot von Lotterien, Online-Glücksspiel sowie Spielautomaten.

Diese laufen Ende des Jahres 2027 ab. Gleiches gilt für die sechs der von der CASAG in österreichischen Städten betriebenen terrestrischen Casinos. Auch dafür wird sich das Unternehmen nach eigener Aussage bewerben.

Neben den sechs „Stadt-Casinos“ befinden sich in Österreich sechs weitere Casinos unter der Leitung der CASAG. Die Lizenzen für diese, in ländlichen und touristisch erschlossenen Regionen beheimateten Spielstätten laufen erst im Jahr 2030 aus.

Nach Angaben von Casinos Austria bereite sich des Unternehmens seit geraumer Zeit auf die erneute Vergabe der Glücksspielkonzessionen vor. Aufgrund des langen Fristvorlaufs rechne der Konzern mit einer baldigen Ausschreibung.

Die anstehende Zuteilung wird nach den bisherigen regulatorischen Vorgaben erfolgen. Grund dafür ist, dass sich die aktuelle Regierung nicht auf den Abschluss eines neuen Glücksspielgesetzes samt neuen Lizenzanforderungen einigen konnte.

Hohe wirtschaftliche Bedeutung von Casinos Austria

Parallel zu den Aussagen über die Glücksspielkonzessionen betonte Casinos Austria seine positiven volkswirtschaftlichen Effekte für Österreich. So habe sich einer am Mittwoch vorgestellten Studie zufolge die direkte Bruttowertschöpfung der CASAG im Jahr 2022 auf 632 Mio. Euro belaufen.

Inklusive der indirekten Effekte komme sogar ein Gesamtbeitrag in Höhe von 1,16 Mrd. Euro zusammen. Daraus entstünden Erträge, die größtenteils dem Fiskus zugutekommen. Damit erziele die CASAG eine Bruttowertschöpfung, die zwei Dritteln der gesamten Pharmabranche in Österreich entspreche.

Studien-Mitautor Christian Helmenstein ergänzte:

Wir haben es bei der Casinos Austria Unternehmensgruppe mit einem ganz besonderen Unternehmen zu tun. Die Gruppe ist hoch spezialisiert, bemerkenswert innovativ, weist eine weit überdurchschnittliche Produktivität auf und ist darüber hinaus sehr ertragreich.

CASAG-Direktor van Lambaart ergänzte, dass die präsentierten Zahlen die große Bedeutung der Unternehmensgruppe für ganz Österreich zeigten. Die hohen Werte in Bezug auf Wertschöpfung, Beschäftigung und Steuerleistung sprächen eine klare Sprache.

Es habe sich gezeigt, dass das Unternehmen der „beste Partner für Österreich und seiner Gesellschaft für die Durchführung von Glücksspiel“ sei. Eine erneute Zuteilung der Glücksspielkonzessionen an Casinos Austria würde somit dazu beitragen, dass der Konzern auch weiterhin seinen Beitrag für die Wirtschaft von Österreich leisten kann.