Glücksspiel-Konzern Caesars Entertainment investiert in Fantasy-Sport-Plattform
Veröffentlicht am: 26. Januar 2021, 03:25 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 26. Januar 2021, 03:25 Uhr.
Der Glücksspielkonzern Caesars Entertainment will sein mobiles Online-Angebot in den USA durch die Kooperation mit der Sport-Fantasy-Plattform SuperDraft Inc. erweitern. Das hat die Tageszeitung Las Vegas Review-Journal [Seite auf Englisch] am Montag berichtet.

Caesars wolle durch das neue Angebot, das auch in das Caesars Rewards-Programm aufgenommen werden soll, die Kundenakquise fördern und die Bindung an die Kunden stärken. Dies könne sowohl im iGaming-Bereich als auch in den terrestrischen Spielstätten erfolgen.
Zu Anfang werde Caesars eine Minderheitenbeteiligung an SuperDraft erwerben. Allerdings solle die Option bestehen, die Anteile im Laufe der Zeit auf bis zu 100 % zu erhöhen, so die Pressemitteilung des Konzerns.
Im Rahmen der Investition wird SuperDraft die Liste der Online-Marken von Caesars wie die World Series of Poker und das Caesars Online-Casino sowie die William Hill Plattform vervollständigen, nachdem die Übernahme abgeschlossen sein wird.
Große Chancen für Caesars Entertainment
Mit der Aufnahme von SuperDraft könnte es Caesars gelingen, seine Position auf dem US-Markt auszubauen und zu festigen. SuperDraft ist aktuell in sieben Profisportarten in mehr als 35 Bundesstaaten aktiv und zieht sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Zocker an.
Der CEO von Caesars Entertainment, Tom Reeg, kommentiert:
Die Hinzufügung des täglichen Fantasy-Sports fügt sich nahtlos in unsere strategische Vision für Mobil- und Online-Sport ein. Der innovative Multiplayer-Spielmodus von SuperDraft ist auf dem Markt einzigartig und wir glauben, dass er eine hervorragende Gelegenheit bietet, unsere Position in der Sportspiellandschaft zu stärken.
SuperDraft-CEO Steve Wang unterstreicht die Bedeutung, Teil eines leistungsstarken Unternehmens zu sein, das das Wachstum der Plattform beschleunigen werde.
Gleichzeitig werde die Attraktivität der Angebote durch größer angelegte Wettbewerbe, Treueprämien, spezielle VIP-Offerten und durch bessere Auszahlungen erhöht.
Für den 7. Februar sei bereits das erste große Event geplant. An diesem Sonntag werde der Super Bowl ausgetragen. Auf SuperDraft sei zu diesem Anlass ein 1-Million-Dollar-Turnier geplant.
Die Qualifikationsveranstaltungen für die Tickets liefen bereits seit Montag. Am Tag des „Big Game“ erhalte der Sieger ein Preisgeld von 300.000 USD. Darüber hinaus könnten sich die Spieler auf zwei weitere Events mit Preisgeldern von je 100.000 USD freuen.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Britische Sportwetten-Anbieter präsentieren Plan für sichereres Spiel
Am beliebtesten
Atlantic City: Trump Plaza wird am 17. Februar gesprengt
E-Sport: Bundesregierung lehnt weitere Förderung ab
Seltene Pokémon-Karten: Sammelleidenschaft oder Glücksspiel?
Gelder aus illegalem Glücksspiel: Bundestag erweitert Geldwäschegesetz
Brisante E-Mail: Plante Novomatic Spenden an deutsche Parteien?
Am meisten kommentiert
Lockdown-Verlängerung: Profisport geht ungehindert weiter
20. Januar 2021 — Keine Kommentare—Londoner Casino nach tragischem Selbstmord abgestraft
5. Februar 2021 — Keine Kommentare—Waffen und Meth: Mann plant Drogenverkauf im Casino Encore Boston Harbor
14. Februar 2021 — Keine Kommentare—Novomatic-Forum: Diese Pläne hat der neue Eigentümer
24. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare