Areas of Expertise
3438 stories by Kerstin Schäfer
Novomatic übernimmt französische Vikings Casinos-Gruppe
Novomatic übernimmt die französische Vikings Casinos-Gruppe mit über 1.000 Spielautomaten in 10 Spielstätten. Der Glücksspielkonzern stärkt seine Marktposition in Europa. Frankreichs Glücksspielmarkt steht vor weitreichender Regulierung und Legalisierung von Online-Casinos. Mit der Übernahme der französischen Vikings Casinos setzt der österreichische Glücksspielkonzern Novomatic...
Bremen: “Glücksspielkritiker” Ulrich Mäurer übernimmt Spielhallen-Aufsicht
In Bremen übernimmt das Ressort von Ulrich Mäurer die Spielhallen-Aufsicht. Der Senator für Sport und Inneres ist damit für alle Glücksspielsektoren zuständig. Mäurer machte sich als Kritiker von terrestrischen Spielstätten einen Namen. In Bremen müssen sich Betreiber von Spielhallen in puncto Aufsicht...
Neuseeland startet Regulierung von Online-Casinos
Neuseeland führt erstmals ein Lizenzsystem für Online-Casinos mit bis zu 15 Konzessionen ein. Neue Regeln priorisieren Spielerschutz, Schadensminimierung und Steuererhebung. Nicht lizenzierte Anbieter drohen Strafen bis zu 5 Millionen NZ$ und vollständiger Marktausschluss. Neuseeland leitet eine umfassende Reform seines Online-Glücksspielsektors ein. Am...
Milliarden-Einnahmen aus Glücksspiel-Boom in Brasilien
Brasilien erzielte von Januar bis Mai 2025 über 3 Milliarden BRL aus Online-Glücksspiel. Ein Plus von über 40.000 % zum Vorjahr. Erfolgreiche Regulierung übertrifft die Einnahmen vieler traditioneller Branchen. Steuersatz auf GGR steigt ab Oktober 2025 von 12 % auf 18 %....
GGL legt Tätigkeitsbericht zum Glücksspielmarkt für 2024 vor
Die GGL hat ihren Bericht zur Lage beim Glücksspiel 2024 vorgelegt. Die Behörde sieht Fortschritte beim Kampf gegen das illegale Spiel. Laut GGL sind die Erträge der legalen Branche 2024 um 5 % gewachsen. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) veröffentlichte ihren...
Irlands und Gibraltars Glücksspielaufsichten starten Kooperation
GRAI und Gibraltar stärken mit einem Memorandum of Understanding ihre regulatorische Zusammenarbeit beim Glücksspiel. Gemeinsames Ziel ist der Informationsaustausch zu Marktaufsicht, illegalem Glücksspiel und Best Practices. Die GRAI setzt damit ihre internationale Vernetzungsstrategie konsequent fort. Die Glücksspielaufsicht von Irland (GRAI) hat ein...
Spielersperren in Dänemark und der Slowakei auf Rekordniveau
In Dänemark und der Slowakei erreichen die Registrierungen für Spielersperren neue Höchststände. Allein in dem skandinavischen Land haben sich mittlerweile über 60.000 Personen vom terrestrischen und Online-Glücksspiel ausgeschlossen. In der Slowakei liegt die Zahl inzwischen bei mehr als 20.000 Betroffenen. Spielersperren sind...
Glücksspiel in der Schweiz: Online boomt, Casinos schwach
Die ESBK hat ihren Tätigkeitsbericht 2024 zum Glücksspiel in der Schweiz vorgelegt. Die Behörde meldet bei den landbasierten Casinos sinkende Umsätze. Das Online-Glücksspiel in der Schweiz wuchs hingegen 2024 deutlich. Die in der Schweiz für die Regulierung von terrestrischem und Online-Glücksspiel zuständige...
BGC lobt Sportförderung in Großbritannien
Großbritannien investiert 400 Millionen Pfund in die Sportförderung. Das BGC warnt vor Steuererhöhungen für die Glücksspielbranche. BGC-Mitglieder tragen jährlich rund 8 Milliarden Euro zur Wirtschaft bei. Über 109.000 Arbeitsplätze werden gesichert. Das Betting and Gaming Council (BGC) begrüßt die geplanten Investitionen der...
Neuseeland bereitet Lizenzprozess für das Online-Glücksspiel vor
Neuseeland kommt bei der Lizenzierung von Online-Glücksspiel voran. Interessierte Glücksspielkonzerne sind aufgerufen, sich zu registrieren. Das Angebot von Online-Casinos könnte im Laufe des Jahres 2026 legal werden. Die neuseeländische Regierung treibt ihre Pläne zur Einführung eines neuen Lizenzsystems für das Online-Glücksspiel voran....
Stay one step ahead
Get a round up of the latest news from the casino world, delivered to your inbox