Ex-NBA-Profi Gilbert Arenas wegen illegalem High-Stakes-Poker angeklagt
Posted on: 31/07/2025, 10:41h.
Last updated on: 31/07/2025, 10:41h.
- Gilbert Arenas wegen illegaler Poker-Spiele in Encino angeklagt.
- Beteiligung mutmaßlicher Mitglieder des organisierten Verbrechens.
- Razzia und mögliche Falschaussagen gegenüber US-Behörden belasten die Angeklagten.
US-Behörden in Los Angeles haben am Mittwoch den ehemaligen NBA-Spieler Gilbert Arenas und fünf weitere Personen wegen des Verdachts auf Betrieb eines illegalen Glücksspiel-Netzwerks verhaftet. Arenas soll zwischen September 2021 und Juli 2022 eine Villa in Encino, Kalifornien, vermietet haben, um dort illegale Poker-Abende mit hohen Einsätzen zu veranstalten. Laut Anklage mussten die Spieler eine sogenannte Rake-Gebühr entrichten, um an den Partien teilzunehmen. Darüber hinaus sollen die Veranstalter zusätzlich von den Einsätzen der Spieler profitiert haben.

Bei einer Razzia am 20. Juli 2022 beschlagnahmten Ermittler Bargeld aus dem Schlafzimmer der Villa. Arenas, der als „Agent Zero” bekannt wurde, versuchte später vergeblich, die beschlagnahmten Mittel zurückzuerhalten. Bei seiner Gerichtsanhörung plädierte der 43-Jährige auf nicht schuldig und wurde gegen eine Kaution von 50.000 US-Dollar freigelassen.
Laut den Bundesstaatsanwälten in Los Angeles waren zum Zeitpunkt der Razzia in Arenas’ Haus die illegalen Glücksspielaktivitäten in vollem Gange. Mehrere Personen wurden dabei festgenommen oder befragt.
Neben Arenas wurden fünf weitere Männer angeklagt, darunter Yevgeni Gershman, der laut US-Staatsanwaltschaft als Mitglied einer israelischen kriminellen Organisation gilt. Gershman soll Frauen engagiert haben, um bei den Pokerabenden Getränke auszuschenken, Massagen anzubieten und Gesellschaft zu leisten. Auch Textnachrichten wurden dem Anschein nach ausgewertet. Gershman soll offenbar die Bereitschaft zur Prostitution gegen eine prozentuale Beteiligung am Erlös thematisiert haben.
Zu den weiteren Angeklagten zählen Evgenni Tourevski, Allan Austria, Yarin Cohen und Ievgen Krachun. Alle sollen bei der Organisation der Pokerrunden mitgewirkt haben. Laut Ermittlungen war auch Arthur Kats in die Vorbereitungen involviert. Nach ihm wird derzeit noch gefahndet.
Wiederholungstäter mit Vorgeschichte
Bereits 2009 sorgte Arenas für Aufsehen, als er im Zuge eines Streits mit einem NBA-Teamkollegen eine Schusswaffe in der Umkleidekabine präsentierte; ebenfalls nach einem Streit über ein Kartenspiel. Zwar wurde er damals nicht strafrechtlich verfolgt, doch die NBA sperrte ihn für einen Großteil der Saison.
Die nun veröffentlichten Details aus der Anklageschrift deuten auf eine professionelle, organisierte Struktur hin. Neben bewaffnetem Sicherheitspersonal und Küchenchefs wurden bei einem Spiel im Juli 2022 insgesamt 26 Spieler und mehr als ein Dutzend Mitarbeiter gezählt.
Laut der Nachrichtenagentur Associated Press erklärte Arenas’ Anwalt Jerome Friedberg vor dem Gerichtsgebäude, er habe bislang nur wenig Zeit gehabt, mit seinem Mandanten zu sprechen, und könne sich daher nicht zum Fall äußern.
Friedberg betonte:
An diesem Punkt gilt doch noch die Unschuldsvermutung, oder? Er hat wie jeder andere Bürger das Recht, als unschuldig zu gelten. Und genau so sollte man ihn auch behandeln.
Der Prozess ist für den 23. September angesetzt. Sollte sich der Vorwurf des illegalen Glücksspiels und der Falschaussage gegenüber Bundesbehörden bestätigen, drohen Arenas und seinen Mitangeklagten empfindliche Strafen. Im Falle einer Verurteilung in allen drei Anklagepunkten könnte ihm eine Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren bevorstehen.
No comments yet