Irische Bank führt Glücksspiel-Sperre per App ein
Posted on: 28/07/2025, 01:29h.
Last updated on: 28/07/2025, 01:30h.
- Kunden der irischen PTSB können ab sofort per App eine Sperre für ihre Glücksspiel-Zahlungen initiieren.
- 48-Stunden-Verzögerung bei Aufhebung der Sperre.
- GRAI unterstützt Maßnahme als Teil umfassenderer Verbraucherschutzstrategie.
Die irische Bank PTSB hat eine neue Funktion in ihrer Banking-App eingeführt. Kundinnen und Kunden können Kartenzahlungen an Glücksspielanbieter freiwillig blockieren. Die Sperre gilt für Online-Wetten, Casinoseiten, Pokerplattformen und Lotteriedienste. Um die Sperre aufzuheben, ist eine Wartezeit von 48 Stunden vorgesehen. Die Bank sieht diese Maßnahme als wichtigen Schritt zur Förderung der finanziellen Stabilität und des Verbraucherschutzes.

Eine interne Auswertung der PTSB zeigt, dass im ersten Halbjahr 2025 rund 91 % aller Glücksspielausgaben online stattfanden. Männer machten 80 % der Ausgaben aus, wobei die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen bei beiden Geschlechtern am stärksten vertreten war. Im Juni gaben 2 % der Glücksspielkundinnen und -kunden mehr als 1.000 Euro aus.
130.000 Betroffene in Irland
Laut ESRI (The Economic and Social Research Institute Ireland) gilt dieser Betrag als Schwelle für problematisches Spielverhalten. Die Forschungsorganisation geht davon aus, dass rund 130.000 Erwachsene in Irland von problematischem Glücksspiel betroffen sind. Weitere 279.000 Personen zeigen moderate Anzeichen eines problematischen Umgangs mit Glücksspiel.
Patrick Farrell, Retail Banking Officer bei PTSB, betont die Verantwortung der Bank:
Wir möchten unseren Kunden helfen, bewusste finanzielle Entscheidungen zu treffen. Problematisches Glücksspiel betrifft nicht nur die Einzelperson, sondern auch Familien und soziale Umfelder.
Auch Oisín McConville von GamblingCare.ie begrüßte die Einführung der neuen Funktion. Er betonte, dass die digitale Verfügbarkeit der Sperre besonders wichtig sei, da sie direkt im Alltag genutzt werden könne.
Die neue Sperrfunktion ist Teil des PTSB-Nachhaltigkeitsplans 2025–2027, der sich auch auf Finanzbildung und soziale Inklusion konzentriert. Zusätzlich zur App steht betroffenen Kundinnen und Kunden ein spezielles Support-Team telefonisch zur Verfügung.
GRAI bekräftigt die Bedeutung von PTSB-App-Sperre
Auch Irlands neue Glücksspielaufsicht, die Gambling Regulatory Authority of Ireland (GRAI), lobte die Initiative. GRAI-Chefin Anne Marie Caulfield nannte die Maßnahme einen wertvollen Beitrag zum Verbraucherschutz:
Wir begrüßen die Einführung der App-basierten Glücksspiel-Sperre durch PTSB ausdrücklich. Dies ist eine proaktive und wertvolle Maßnahme zum Verbraucherschutz, die dazu beiträgt, das Risiko glücksspielbedingter Schäden zu verringern.
PTSB reiht sich damit in eine Liste weiterer Anbieter wie Bank of Ireland, AIB, EBS und Revolut ein, die ähnliche Blockierfunktionen anbieten. Durch die Einführung der App-basierten Sperrfunktion stärkt PTSB den digitalen Verbraucherschutz gezielt dort, wo Glücksspiel besonders präsent ist: im mobilen Alltag.
Die irische Glücksspielbehörde GRAI arbeitet parallel an der Entwicklung eines nationalen Sperrsystems für Glücksspiel. Dieses soll so bald wie möglich nach Beginn der Lizenzvergabe in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig will die Behörde weiterhin mit Partnern zusammenarbeiten, um zusätzliche Unterstützungsangebote und Orientierungshilfen bereitzustellen.
Ähnliche Artikel
Most Popular
Most Commented
-
Fortschritte bei Casino-Lizenzvergabe in Portugal
29/07/2025 — No Comments—
No comments yet