PAGCOR erhält An­er­kennung für Strei­chung von FATF-Grauer Liste

Posted on: 12/05/2025, 04:09h. 

Last updated on: 11/05/2025, 04:19h.

  • Nach intensiven Maßnahmen wurden die Philippinen von der Liste der Hochrisikostaaten entfernt.
  • PAGCOR wurde als Schlüsselinstitution anerkannt. Am 5. Mai wurde die philippinische Glücksspielbehörde für Aufsicht, AML-Vorgaben und POGO-Verbot ausgezeichnet.
  • Verbesserte Investitionsbedingungen, günstigere Geldtransfers und ein gestärktes Finanzsystem bringen wirtschaftliche Vorteile.

Die Philippinen wurden im Februar 2025 offiziell von der Grauen Liste der Financial Action Task Force (FATF) gestrichen. Dieser bedeutende Schritt wurde durch verstärkte Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche, die Schließung illegaler Offshore-Glücksspielanbieter (POGOs) sowie umfassende institutionelle Reformen ermöglicht.

Straßenszene Philippinen
Philippinen nicht mehr auf FATF-Grauer Liste (Blid: Unsplash/Myk Miravalles)

PAGCORs Maßnahmen gegen Geldwäsche und Offshore-Glücksspiel

Im Zentrum der erfolgreichen FATF-Delistung stand das ausgeweitete Vorgehen der Regierung gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Besonders das Verbot von Philippine Offshore Gaming Operators (POGOs) wurde als entscheidende Maßnahme gewertet. Präsident Marcos betonte bei der Ehrung im Malacañang-Palast die klare Verpflichtung der Philippinen zur Einhaltung internationaler Finanzstandards.

Die Glücksspielaufsicht PAGCOR [Seite auf Englisch] verstärkte unter der Führung von Alejandro H. Tengco ihre Kontrollmechanismen deutlich. Besonders die internen Abteilungen zur AML-Überwachung und -Durchsetzung spielten eine zentrale Rolle bei der Reaktion auf FATF-Bedenken.

Tengco erklärte dazu:

Wir fühlen uns geehrt, dass PAGCOR eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung gespielt hat. Wir werden weiterhin sicherstellen, dass unsere Lizenznehmer alle Anti-Geldwäsche-Vorgaben einhalten.

Die Würdigung fand am 5. Mai im Malacañang-Palast statt, wo PAGCOR-Vorsitzender Alejandro H. Tengco und Präsidentin & COO Wilma Eisma Ehrenplaketten entgegennahmen.

Zudem würdigte Präsident Marcos die enge Zusammenarbeit verschiedener Behörden wie dem Anti-Money Laundering Council (AMLC) und dem Nationalen Koordinierungskomitee zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (NACC).

Wirtschaftliche Vorteile für Bevölkerung und Investoren

Mit dem Austritt von der FATF-Grauen Liste erwarten die Philippinen spürbare wirtschaftliche Vorteile. Die internationale Finanzreputation ist wiederhergestellt, was sich positiv auf Investitionen und Geschäftsbeziehungen auswirkt. Banken werden ermutigt, ihre Zusammenarbeit mit philippinischen Partnern auszubauen.

Präsident Marcos betonte:

Für uns Filipinos bedeutet der Austritt ein einfacheres, günstigeres Finanzsystem. Unsere im Ausland lebenden Bürger können Geld kostengünstiger überweisen, und unsere Unternehmen erhalten leichter Zugang zu globalen Finanzierungen.

Ein Beleg dafür, dass der philippinische Glücksspielmarkt zunehmend an Vertrauen gewinnt, ist das Umsatzwachstum von 11,2 % auf 28,07 Milliarden PHP, wie PAGCOR im ersten Quartal 2025 meldete. Auch der Nettogewinn stieg um 23 % auf 3,43 Milliarden PHP.

Die verschärften Kontroll- und Vollzugsmaßnahmen von PAGCOR spielen eine entscheidende Rolle, um die Bedenken der FATF hinsichtlich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auszuräumen und das finanzielle Vertrauen in die Philippinen wiederherzustellen.