Jetzt auch in Macau: Komplett­ver­bot von Glücks­spiel­werbung geplant

Posted on: 07/07/2025, 04:37h. 

Last updated on: 04/07/2025, 04:41h.

  • In der Spielerstadt Macau könnte es schon bald zum Verbot von Glücksspielwerbung kommen.
  • Die Regierung plant eine entsprechende Anpassung der 30 Jahre alten Werberegeln.
  • Ein weiterer Schritt zur Loslösung von der Casino-Wirtschaft?

In den vergangenen Jahren ist die asiatische Spielermetropole zur uneingeschränkten Nummer eins im globalen Casino-Business aufgestiegen. Die Betreiber der Spielstätten dürften es allerdings künftig schwerer haben, mögliche Besucher von ihren Vorzügen zu überzeugen. Grund dafür ist ein Verbot der Glücksspielwerbung, welches von der Regierung in Macau in Betracht gezogen wird.

Leuchtreklame Casino Lisboa, Macau
Leuchtreklame wäre vorerst nicht betroffen (Bild: Flickr/Jennifer Morro, CC BY 2.0)

Demnach soll das Gesetz, in dem die Werberegeln festgelegt sind, entsprechend angepasst werden. Dieses wurde vor über 30 Jahren formuliert und könnte nun aktualisiert werden.

Ein Kernbestandteil der neuen Werbevorschriften wäre der umfassende Bann aller Formen der Werbung für Glücksspiele. Dazu soll auch die Darstellung von Glücksspielgeräten oder Casino-Floors in der Werbung zählen.

Verbot zum Schutz der Bevölkerung

Das Ministerium für technologische Entwicklung begründet die schärferen Werberegeln mit dem Schutz der Bevölkerung. Demnach gelte es laut Diskussionspapier,

… die sozialen Auswirkungen von Werbung für Glücksspiele zu verhindern.

Ein Verbot wäre deshalb die logische Konsequenz, heißt es aus dem Ministerium. In dem nun diskutierten Dokument wird definiert, was unter glücksspielbezogener Werbung zu verstehen ist.

Unter das Verbot fallen würden:
– Darstellung von glücksspielbezogenen Geräten, Werkzeugen, Szenen, Techniken oder Informationen über Gewinnchancen in der Werbung
– Förderung oder Ermutigung von Personen zur Teilnahme an Glücksspielen jeglicher Art
– Förderung von Aktivitäten oder Verhaltensweisen, bei denen die Teilnahme am Glücksspiel eine Voraussetzung für den Erhalt von Vorteilen ist

Die Anpassung zielt nicht nur auf die Glücksspielwerbung ab. Werbung für Zigaretten und Alkohol ist ebenfalls betroffen. Bei deren Einschränkung steht besonders der Schutz von Minderjährigen im Vordergrund.

So soll jegliche Andeutung, dass alkoholische Getränke therapeutische, energiespendende oder beruhigende Wirkungen haben, streng verboten werden. Auch sollen mögliche Assoziationen mit Gesundheitsfragen vermieden werden. Werbetreibende dürfen zudem einen niedrigeren Alkoholgehalt von Getränken nicht positiv darstellen.

Noch ist das Verbot der Alkohol-, Zigaretten- und Glücksspielwerbung in Macau nicht festgelegt. Der Gesetzentwurf befindet sich derzeit in der Konsultationsphase, die bis zum 2. August dauert. Erst danach wird über die mögliche Änderung der Werberegeln entschieden.