Schon wieder Crown: Mel­bourne-Casino wegen Ver­stößen verwarnt

Posted on: 20/08/2025, 10:00h. 

Last updated on: 20/08/2025, 09:51h.

  • Für Crown Resorts hört die Serie von Verstößen gegen Casino-Gesetze nicht auf.
  • In der Spielstätte in Melbourne funktionierten Spielerschutz-Tools nicht.
  • Glücksspielbehörde beließ es bei einer Verwarnung, drohte zugleich.

Der skandalumwitterte australische Glücksspielkonzern scheint nicht zur Ruhe zu kommen. Nun fiel das Unternehmen erneut aufgrund von Regelwidrigkeiten bei Einhaltung des Spielerschutzes auf. Die Glücksspielbehörde verwarnte Crown Resorts deshalb wegen Verstößen in seinem Casino in Melbourne.

Logo von Crown Resorts
Das Casino steht unter behördlicher Beobachtung (Bild: Crown Resorts)

Anlass für die öffentliche Rüge der Victorian Gambling and Casino Control Commission (VGCCC) ist der längere Ausfall eines wichtigen Spielerschutz-Tools auf dem Casino-Floor. Dabei geht es um die obligatorischen Sperreinrichtungen an Poker-Automaten.

Für die Dauer eines halben Jahres war es einer Reihe von Casino-Kunden nicht möglich, an den Pokies Limits vorzunehmen. Das YourPlay-System soll Spieler mit seinen selbstzuwählenden Einsatzgrenzen vor zu hohen Verlusten schützen.

Der VGCCC-Vorsitzende Chris O’Neill betonte in einem Statement die Bedeutung der Tools:

Die Schutzsysteme ermöglichen es den Menschen, ihr Glücksspiel zu kontrollieren, indem sie vor Beginn des Spiels Entscheidungen über die Zeit und das Geld treffen, die sie dafür aufwenden möchten. Untersuchungen haben gezeigt, dass gut konzipierte Tools mit verbindlichen Limits wirksam dazu beitragen können, Schäden durch die Nutzung von Pokermaschinen zu verhindern.

Daher sei es sowohl aus rechtlicher als auch aus ethischer Sicht unerlässlich, dass Casinos ihre Verpflichtungen in dieser Hinsicht gewissenhaft erfüllten. Das sei gerade bei den Pokies von hoher Bedeutung. O’Neill bezeichnete diese als „Produkte mit hohem Risiko und hohem Schadenpotenzial“.

Behörde belässt es bei Ermahnung

Die Behörde sah sich zu ihrer öffentlichen Ermahnung aufgrund des schweren und lange anhaltenden Ausfalls des Systems veranlasst. Sie sieht dies zugleich als Hinweis an alle Betreiber, ihren Verpflichtungen zum Schutz der Kunden vor den Gefahren des Glücksspiels nachzukommen.

Beim vorliegenden Fall handelt es sich um einen Zeitraum zwischen Dezember 2023 und August des folgenden Jahres. In dieser Zeit konnten knapp drei Dutzend Spieler auch nach Überschreitung ihrer Limits an den Pokies weiterzocken. Zudem war es einigen möglich, sich unter falschem Namen an den Geräten anzumelden.

Australien nimmt in Bezug auf die Verbreitung von Spielautomaten eine weltweite Spitzenstellung ein. Obwohl das Land nur rund 1 % der Weltbevölkerung auf sich vereint, sind dort 18 % aller globalen Poker-Automaten aufgestellt.

Die Kommission beließ bei ihrer Rüge, da Crown bei den Ermittlungen umfassend kooperierte. Dazu konnte der Betreiber glaubhaft nachweisen, dass es sich um Einzelfälle handelte, die rasch abgestellt wurden.

Die VGCCC machte allerdings deutlich, dass sie bei erneuten Verstößen im Melbourne-Casino zu härteren Maßnahmen gegen Crown Resorts bereit sei. Sie werde nicht zögern, strengere Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen, sollten ähnliche oder weitere Verstöße auftreten.