Ukraine plant Echt­zeit-Über­wachung für On­line-Glücks­spiel

Posted on: 18/07/2025, 04:10h. 

Last updated on: 17/07/2025, 04:30h.

  • Ukraine entwickelt ein System zur Echtzeit-Überwachung von Online-Glücksspiel.
  • IT-Unternehmen sind eingeladen, bei der Gestaltung mitzuwirken.
  • Neue Aufsicht PlayCity wird von unabhängiger Expertengruppe begleitet.

Die Ukraine will ihr Online-Glücksspiel künftig in Echtzeit überwachen. Das Ministerium für digitale Transformation plant eine neue landesweite Plattform zur Kontrolle legaler Anbieter und zur Bekämpfung des Schwarzmarkts. IT-Unternehmen sind zur Mitwirkung eingeladen. Gleichzeitig wird eine unabhängige Expertengruppe mit zivilgesellschaftlicher Beteiligung aufgebaut, um Korruption im Glücksspiel-Sektor langfristig zu verhindern.

Ukraine Flagge
Neues Kontrollsystem für den Kampf gegen illegale Anbieter (Bild: Unsplash/Max Kukurudziak)

Nach dem Start der neuen Glücksspielaufsicht PlayCity im Juni geht die Ukraine den nächsten Schritt. Eine Plattform zur Echtzeit-Überwachung legaler Anbieter für Online-Glücksspiel soll in der Ukraine Transparenz schaffen und unlizenzierte Angebote eindämmen.

Das Ministerium erklärte auf Telegram, das System solle dabei helfen, Spielaktivitäten zu verfolgen, Steuerdaten offen darzustellen und eine verlässliche Steuerpolitik zu entwickeln:

Das System soll dabei helfen, die operativen Aktivitäten legaler Casinos zu überwachen, den Schattenmarkt zu bekämpfen und eine verlässliche Steuerpolitik für das Land aufzubauen. In der ersten Entwicklungsphase möchten wir Rückmeldungen von Technologieunternehmen sammeln, um ein benutzerfreundliches, effektives und verständliches System für alle Nutzer zu entwickeln.

Die Plattform soll sämtliche Einsätze, Rückerstattungen und Auszahlungen erfassen und öffentlich zugängliche Marktdaten liefern. IT-Firmen können bis zum 18. Juli Feedback geben und sich für eine Online-Konsultation am 21. Juli anmelden. Geplant ist ein benutzerfreundliches und effektives System, das sowohl von Behörden als auch von der Öffentlichkeit leicht verstanden werden kann.

Neues Kontrollgremium mit öffentlicher Beteiligung

Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Reformprogramms. Die frühere Regulierungsbehörde KRAIL wurde im März 2025 aufgelöst, nachdem sie wegen Korruption, Machtmissbrauch und fehlender Durchsetzungskraft in die Kritik geraten war. An ihre Stelle trat PlayCity, das mit mehr Kompetenzen und Kontrollmechanismen ausgestattet wurde.

Drei Monate nach der Neugründung wird nun ein unabhängiges Aufsichtsgremium geschaffen, das Reformen begleiten und Fehlentwicklungen verhindern soll. Die Mitglieder werden über die staatliche Diya-App gewählt. Zugelassen sind nur Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich gegen Korruption, Spielsucht oder illegales Glücksspiel engagieren. Beamte, frühere Mitarbeitende von KRAIL oder PlayCity sowie Angehörige der Glücksspielbranche sind von der Wahl ausgeschlossen.

Auch die ukrainische Bevölkerung wird in den Auswahlprozess über die staatliche E-Government-App Diya einbezogen.

Seit Beginn der russischen Invasion 2022 steht der Sektor unter verstärkter Beobachtung. Medienberichte und Ermittlungen hatten auf mögliche Verbindungen von Glücksspielanbietern zu russischen Organisationen hingewiesen.

Mit dem neuen System will die Ukraine dem Glücksspielmarkt klare Regeln geben und verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Trotz der anhaltenden Kriegssituation zeigt die Regierung damit Entschlossenheit, transparente Strukturen zu schaffen und Missbrauch konsequent zu bekämpfen.