US-Präsident Trump erwägt Hilfen für kleine Glücksspiel-Unternehmen
Veröffentlicht am: 9. April 2020, 03:51 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 10. April 2020, 11:29 Uhr.
US-Präsident Donald Trump hat im vergangenen Monat das 349 Milliarden USD schwere Paycheck Protection Program (PPP) auf den Weg gebracht. Die American Gaming Association (AGA) hat den Präsidenten am Mittwoch in einem Brief dazu aufgefordert, auch kleine Glücksspielunternehmen im Bundesstaat Nevada am Programm teilhaben zu lassen.

Grund für die Forderung der AGA sind die Bedingungen des Rettungsprogramms für Unternehmen [Seite auf Englisch]. Die Regeln des Programms sehen vor, dass Unternehmen, die mehr als ein Drittel ihres Bruttojahresumsatzes mit legalen Glücksspielaktivitäten erzielen, nicht zur Teilnahme berechtigt seien.
Das Paycheck Protection Program (PPP)
Die Finanzabteilung und die Small Business Administration (SBA) haben letzte Woche Anträge für das 349 Milliarden US-Dollar teure Paycheck Protection Program (PPP) erstellt. Damit sollen Kredite an kleine Unternehmen vergeben werden, um Lohn- und Gehaltskosten und andere Grundkosten während der Coronavirus-Pandemie zu decken.
Corona-Krise hat verheerende Auswirkungen auf die Glücksspiel-Branche
AGA-CEO Bill Miller schrieb in seinem Brief, dass die Regeln der SBA auf einer veralteten und diskriminierenden Politik beruhten, die es kleinen Glücksspielunternehmen unmöglich mache, in Krisenzeiten staatliche Hilfen in Form von Darlehen zu erhalten.
Die Glücksspiel-Branche beschäftige derzeit rund 350.000 Mitarbeiter. Die Bereitstellung der SBA-Ressourcen sei auch für Glücksspielunternehmen obligatorisch, denn gegenwärtig diskriminiere die Regelung die Angestellten, die ihren Lebensunterhalt mit dem Glücksspiel verdienten, schrieb Miller. Daher fordere die AGA den Präsidenten auf, die SBA-Regeln entsprechend abzuändern.
Kopien von Millers Brief an Trump wurden auch an die Kongressdelegation von Nevada geschickt, die mit einem von allen sechs Mitgliedern unterzeichneten Brief antwortete und ebenfalls ihre Enttäuschung über die SBA-Leitlinien zum Ausdruck brachte.
Als Präsident Trump dazu gestern auf seiner täglichen Pressekonferenz zur Corona-Krise angesprochen wurde, schien er der Forderung der AGA gegenüber aufgeschlossen.
Er sagte:
„Das kann ich mir ansehen. Ich kann schauen. Es ist ein großartiger Staat, und ich werde mir das auf jede Fall ansehen. Sprechen Sie nur über die kleineren Casinos? Ja, das werde ich mir ansehen. Ich habe damit kein Problem.“
Er fügte hinzu, dass niemand ihm von diesem Problem berichtet habe. Es ist also möglich, dass auch kleinere Glücksspielbetriebe in das staatliche Rettungsprogramm aufgenommen werden.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
USA: Casino-Verband stellt Comeback-Plan vor
US-Amerikaner soll Corona-Kredite im Casino verspielt haben
SkillOnNet plant Einführung eines Safer-Gambling-Tools
Am beliebtesten
Sportwetten: Deutsche Teams im Champions-League-Achtelfinale
Novomatic bestreitet Spendenvorwürfe
FIFA-E-Sportler Niklas Luginsland ist Nachwuchs-Streamer des Jahres
Schweizer Polizist veruntreut über 100.000 Franken für Casinobesuche
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 4 Kommentare—Großbritannien: Ab Herbst kein Glücksspiel-Sponsoring mehr?
28. Januar 2021 — Keine Kommentare—Fehde zwischen Poker Pros Doug Polk und Daniel Negreanu beendet
5. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare