Train­wreck erklärt Pause nach 19,5 Mio.-Verlust

Posted on: 11/07/2025, 05:10h. 

Last updated on: 11/07/2025, 09:14h.

  • Streamer Trainwreck verliert in fünf Casino-Sessions rund 19,5 Mio. US-Dollar.
  • Der 34-Jährige kündigt daraufhin eine fünftägige Streaming-Pause an.
  • Für Trainwreck sei es unerträglich, einen Großteil seiner Gewinne an Stake und Mitgründer Eddie Craven zurückzugeben.

Der bekannte Glücksspiel-Streamer Trainwreck legt erneut eine Glücksspielpause ein. Diesmal sind es nur fünf Tage, doch der Anlass ist gewaltig. Innerhalb von fünf Streams verlor der 34-Jährige rund 19,5 Millionen US-Dollar (etwa 18 Millionen Euro) bei Online-Casino-Sessions. In einem Livestream nannte er die Verluste erschütternd und sprach davon, dass er nicht mehr klar sehen könne.

Streaming-Kamera
Glücksspiel-Streamer Trainwreck am Limit (Bild: Unsplash/Libby Penner)

Bereits Anfang Juni war Trainwreck nach einer dreimonatigen Streaming-Pause auf die Plattform Kick zurückgekehrt, wo er auch eine Führungsposition innehat. Gleich zu Beginn seiner Rückkehr eröffnete er live eine CS:GO-Kiste im Wert von 100.000 Dollar. Es folgten mehrere lukrative Gewinne, darunter ein einzelner Gewinn von 9,6 Millionen Dollar beim Slotspiel Munchies von Nolimit City.

Doch im Juli drehte sich das Blatt. Er gab zu, nach den Spielsessions völlig erschüttert zu sein. Auf X riet er vom Spielen ab und warnte, dies sei die Realität des Glücksspiels.

Trainwrecks Glaubwürdigkeit und Verantwortung wirft Zweifel auf

Während einige Fans Verständnis für die kurze Auszeit zeigten, wurde Trainwreck von anderen hart kritisiert. In sozialen Netzwerken zweifelten Zuschauer die Echtheit seiner Verluste an und warfen ihm vor, mit fingierten Guthaben zu spielen.

Der Vorwurf lautet, er tue so, als würde er echtes Geld einsetzen, um Spannung zu erzeugen. In Wirklichkeit handle es sich um Sponsoreneinnahmen, die seine Verluste relativieren.

Trainwreck hält daran fest, dass er trotz hoher Gewinne Millionenverluste erlitten habe. Er betont, sein Spielverhalten sei nur für große, bezahlte Streamer realisierbar.

Kritiker werfen dem Streamer vor, problematisches Spielverhalten zu normalisieren und indirekt Werbung für Glücksspielanbieter wie Stake zu machen. Trainwreck hingegen warf gerade der Plattform von Stake vor rund einem Jahr Betrug vor. Besonders empört zeigte er sich darüber, dass Betrüger in der Branche erfolgreich erscheinen dürfen und warf Stake vor, dies bewusst zu dulden.

Zwischen Ruhm und Verantwortung

Trotz der umstrittenen Natur seiner Glücksspielinhalte hat Trainwreck eine Initiative für psychische Gesundheit ins Leben gerufen. Das sogenannte Community Care Program [Seite auf Englisch] soll seinen Zuschauern kostenlose Therapiedienste anbieten.

Berichten zufolge hat er dafür bereits eine beträchtliche Summe von 350.000 US-Dollar gespendet. Laut der Ankündigung soll der Betrag für etwa 12.000 Therapiesitzungen ausreichen. Mitglieder der Community können die Therapie in drei einfachen Schritten beginnen.

Dass er trotz seltener Streams in einem kanadischen Luxus-Penthouse lebt, sehen viele als Beleg für lukrative Deals im Hintergrund. Trainwreck selbst gibt an, über 20 Millionen Dollar verloren zu haben. Laut Berichten soll er allerdings durch Partnerschaften und Sponsoring ein Vielfaches verdient haben.

Sein offener Stil und seine direkten Aussagen polarisieren. Befürworter schätzen seine Authentizität, während Kritiker ihm vorwerfen, junge und gefährdete Zielgruppen für risikoreiches Glücksspiel zu begeistern.

Trainwreck, begann seine Streaming-Karriere 2015 auf Twitch mit Gaming, politischen Debatten und seinem Scuffed Podcast. Seine Bekanntheit wuchs vor allem mit hochriskanten Glücksspielsessions. Nachdem Twitch Glücksspielinhalte stark einschränkte, wechselte er zur Stake-nahen Plattform Kick. Dort folgen ihm mittlerweile über 2 Millionen Menschen.