Halb­finale der Frauen-EM – Knackt Deutsch­land den Welt­meister?

Posted on: 22/07/2025, 02:30h. 

Last updated on: 22/07/2025, 11:27h.

  • Sportwetten-Quoten zum Halbfinale der Fußball-EM der Frauen.
  • Setzen sich die deutschen Damen gegen die Spanierinnen durch?
  • Den Auftakt macht heute England gegen Italien.

Bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz stehen die letzten vier Teams im Turnier. Mit dabei sind auch die Deutschen, die sich in einem historischen Match im Elfmeterschießen gegen Frankreich durchsetzten. Im Halbfinale der Frauen-EM sind sie allerdings die Underdogs gegen die Sportwetten-Favoritinnen aus Spanien.

Fußballstadion
Es geht ins EM-Halbfinale (Bild: Pixabay/ StockSnap)

Nach der starken Leistung gegen die Französinnen müssen die deutschen Spielerinnen am Mittwoch in Zürich erneut ihre Bestleistung abrufen. Ob dies gelingt, wird sich zeigen, die Buchmacher hegen allerdings ihre Zweifel.

Bei Sportwetten-Betreibern werden die Chancen der Deutschen mit 6,5 bewertet. Als deutlich wahrscheinlicher sehen sie einen Sieg der Spanierinnen an, die mit 1,6 eingeschätzt werden.

Auch wenn es um die Frage der kommenden Europameisterinnen geht, führt an Spanien kein Weg vorbei. Mit 1,65 führen sie das Ranking der Titelfavoritinnen klar an.

Mit 4,0 folgt England bereits mit einigem Abstand. Eher als Außenseiterinnen werden ihre Gegnerinnen im Halbfinale betrachtet. So werden Deutschland und Italien lediglich 8,5 mit bzw. 23,0 getippt.

Schafft England den Finaleinzug?

Vor dem morgigen Match gegen die Weltmeisterinnen von der Iberischen Halbinsel messen sich heute jedoch erst einmal England und Italien. Dabei sind die Titelverteidigerinnen von den Britischen Inseln vor dem in Genf ausgetragenen Spiel deutlich favorisiert.

Die Anbieter von Sportwetten sehen die Chancen der Engländerinnen auf ein Weiterkommen im Halbfinale der Frauen-EM bei 1,6. Demgegenüber sind die Italienerinnen mit 6,0 klare Außenseiterinnen.

Bei der Frage der Top-Torjägerin setzten die Buchmacher ebenfalls auf spanische Spielerinnen. So liegt Esther Gonzalez im Ranking mit 1,45 weiter an der Spitze, gefolgt von ihrer Landsfrau Alexia Putellas (5,5). Mit 13,0 folgt mit Christina Girelli aus Italien die erste Nichtspanierin.

Um sicher weiterzukommen, sollte sich das Team aus England allerdings an die sehr gute Leistung ihrer Gegnerinnen im Viertelfinale gegen Norwegen erinnern. Schon da war es der Mannschaft gelungen, die eigentlichen Favoritinnen aus dem Feld zu schlagen. Heute Abend wird sich zeigen, ob es in dieser Hinsicht erneut zu einer Überraschung kommt.