Nordkorea startet Glücksspiel-App mit Lotterien und Sportwetten
Posted on: 23/07/2025, 11:06h.
Last updated on: 23/07/2025, 11:06h.
- Glücksspiel-App ermöglicht Lotterien und Sportwetten in Nordkorea.
- Gewinne von mehreren Millionen nordkoreanischen Won möglich.
- Internationale Fußballligen Teil der Wettangebote.
Nordkorea hat überraschend den Einstieg in den mobilen Glücksspielmarkt gewagt. Über die staatlich entwickelte App „Samhung Electronic Wallet“ können Nutzer jetzt an Lotterien und Sportwetten teilnehmen. Ein ungewöhnlicher Wandel in einem Land, das Informationen aus dem Ausland streng zensiert. Auf der Plattform werden dabei nicht nur nationale Inhalte geboten, sondern erlaubt auch Wetten auf internationale Sportereignisse.

Die Lotterieangebote in der App umfassen unter anderem die „Sports Number Lottery“, die nach dem Prinzip von Südkoreas „Lotto“ funktioniert. Spieler wählen siebenstellige Zahlenkombinationen, wobei die letzten fünf Ziffern über den Hauptgewinn entscheiden. Bereits ein einzelner Gewinn wurde mit über 46 Millionen nordkoreanischen Won (umgerechnet rund 5.550 Euro) ausgezahlt
Eine Daily NK-Reporter schildert Einblicke in die App und wie sie genutzt werden kann:
Wenn Sie in der nordkoreanischen Smartphone-App „Samhung Electronic Wallet“ auf die Schaltfläche „Sportlotterie“ drücken, erscheint zunächst ein Eingabefenster. Anschließend öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie verschiedene Lotterielose kaufen können.
Darüber hinaus gibt es die „Sports Event Lottery“, die laut Datenbankeinträgen der App besonders hohe Auszahlungen verspricht. Nutzer können mehrere Tickets gleichzeitig erwerben, was die Gewinnchancen erhöht.
Auszahlungen erfolgen entweder über die Jonsong Card, ein staatlich ausgestelltes Debitkartensystem oder direkt auf das digitale Samhung-Wallet. Details zur Ziehung oder zur Verteilung der Einnahmen hält der Staat jedoch bisher unter Verschluss.
Wetten auf Premier League und La Liga trotz Zensur
Laut Daily NK bietet die App auch ein Wettformat namens „Football Lottery“ an, das dem südkoreanischen „Sports Toto“ ähnelt. Nutzer können auf Spielausgänge, Toranzahl, Quoten und Tabellenplatzierungen setzen.
Bemerkenswert ist, dass dabei nicht nur auf nordkoreanische Ligen gewettet wird. Auch internationale Turniere wie die FIFA-Weltmeisterschaft oder Spiele der englischen Premier League und der spanischen La Liga stehen zur Auswahl.
Dieser Ansatz offenbart ein paradoxes Verhalten der Regierung. Einerseits blockiert das Regime den Zugang zu westlichen Informationen, andererseits nutzt es internationale Sportereignisse gezielt für staatlich kontrollierte Wettangebote.
Die Einstellung der Regierung gegenüber dem Glücksspiel ist eindeutig restriktiv. Aktuell betreibt Nordkorea nur zwei Casinos, eines in Pjöngjang, das andere in der Sonderwirtschaftszone Rason. Diese stehen ausschließlich ausländischen Touristen offen, wovon eines pandemiebedingt geschlossen ist.
Das Casino im Yanggakdo Hotel befindet sich im Untergeschoss und bietet Spiele wie Baccarat, Blackjack und Spielautomaten an. Es ist nur abends geöffnet und bietet auch Währungsumtausch an. Das Imperial Hotel & Casino liegt nahe der chinesisch-russischen Grenze und richtet sich an zahlungskräftige Gäste aus diesen Ländern. Der Eintritt kostete mindestens 500 Euro in Spielchips. Das Casino ist seit der Pandemie 2020 geschlossen.
Beide Einrichtungen sind in erster Linie darauf ausgerichtet, Devisen zu erwirtschaften und den Auslandstourismus anzukurbeln, da in Nordkorea nur Einheimischen die Nutzung der Landeswährung erlaubt ist. Ausländische Besucher hingegen müssen mit Fremdwährungen bezahlen.
Ob die Einführung der Glücksspiel-App wirtschaftlichen Interessen dient oder Teil einer schrittweisen Öffnung ist, bleibt unklar. Glücksspielangebote galten immerhin bisher als unvereinbar mit dem staatlichen Kontrollanspruch.
Ähnliche Artikel
Most Popular
Most Commented
-
Fortschritte bei Casino-Lizenzvergabe in Portugal
29/07/2025 — No Comments—
No comments yet