Indo­nesien beschlag­nahmt Mil­lionen aus ille­galem On­line-Glücksspiel

Posted on: 27/08/2025, 11:17h. 

Last updated on: 27/08/2025, 11:17h.

  • In Indonesien wurden Millionensummen aus illegalem Online-Glücksspiel konfisziert.
  • Die Behörden stellten bei Razzien über 9,5 Mio. USD sicher.
  • Kriminelle nutzten für die Geldwäsche über 800 Bankkonten.

In Indonesien werden trotz offiziellen Verbots alljährlich Millionen mit illegalem Online-Glücksspiel verdient. Den Behörden gelang nun ein Schlag gegen die kriminellen Akteure, bei dem illegale Einnahmen in Millionenhöhe sichergestellt werden konnten.

Indonesisches Geld
Die Gelder wurden auf Konten sichergestellt (Bild: Pixabay/IqbalStock)

Nach Angaben der indonesischen Polizei gelang es im Rahmen einer großangelegten Aktion, einen illegalen Online-Glücksspielring auszuheben. Den Razzien waren teils monatelange Ermittlungen vorausgegangen.

Demnach hatten sich die Täter auf das illegale Wettgeschäft im Internet spezialisiert. Um die Einsätze der Kunden zu verwalten und die Einnahmen zu waschen, nutzte die Bande Hunderte von Bankkonten.

Über 800 Konten für illegale Transaktionen genutzt

Die staatliche Finanzaufsicht identifizierte demnach 811 Konten bei verschiedenen Banken, über die die Gelder verschoben wurden. Die sich dort noch befindenden umgerechnet 9,5 Mio. USD wurden umgehend beschlagnahmt.

Ferdy Saragih, leitender Beamter der staatlichen Cybercrime-Abteilung, kündigte zugleich weitere Ermittlungen an:

Es besteht der starke Verdacht, dass die Gelder aus Online-Glücksspielaktivitäten stammen. Dies wird nicht der letzte Fall sein. Die Polizei wird weiterhin gegen die Täter und Netzwerke hinter diesen Praktiken vorgehen.

Die Aktion sei Teil der polizeilichen Verpflichtung, den digitalen Raum von illegalen Praktiken zu säubern, fügte Ferdy hinzu. Damit ließ der Beamte keinen Zweifel daran, dass der Fahndungsdruck weiterhin hoch bleiben wird.

Die eingeleiteten Maßnahmen zeigen, dass Indonesien weiterhin gewillt ist, einen verschärften Kampf gegen das illegale Online-Glücksspiel zu führen. Dabei sind die Behörden mit dem umfassenden Angebotsraum des Internets konfrontiert.

Zwischen den Jahren 2023 und 2025 wies die Finanzaufsicht Banken im ganzen Land an, fast 26.000 Konten zu sperren. Diese stehen im Verdacht der Verbindung mit dem verbotenen Online-Spiel, wobei es zu Geldflüssen von über 60 Mio. USD kam. Hinzukommen Millionen von Netzsperren, die in der Vergangenheit gegen kriminelle Gaming-Websites im Land verhängt wurden.

Um die illegalen Transaktionen zu verhindern, ordnete die Finanzaufsicht eine strengere Überprüfung von Konten und deren Inhabern an. So muss die Identität künftig mithilfe eines nationalen ID-Systems überprüft werden.

Als Intention geben die Behörden den Schutz der Bevölkerung an. Auch in Indonesien übe illegales Glücksspiel ein großes Risiko auf Spieler aus. Das führe dazu, dass gerade Haushalte mit niedrigem Einkommen oft in die Verschuldung getrieben würden.