Bestes Geschäftsjahr seit 17 Jahren für Lotto Rheinland-Pfalz
Posted on: 21/08/2025, 03:51h.
Last updated on: 21/08/2025, 03:51h.
- Lotto Rheinland-Pfalz hat das Geschäftsjahr 2024 sehr erfolgreich abgeschlossen.
- Die Lotterie erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von knapp 436 Mio. Euro.
- Erfolgreichstes Umsatzergebnis seit 17 Jahren.
Mit einem Umsatz von annähernd 436 Mio. Euro steigerte Lotto Rheinland-Pfalz die Erlöse im Geschäftsjahr 2024 gegenüber 2023 um 4,3 %. Im Vergleich dazu fällt der Jahresüberschuss mit 651.000 Euro jedoch relativ gering aus.

Trotzdem zeigt sich die Lotterie sehr zufrieden über das Ergebnis. Von den sprudelnden Umsätzen profitieren sowohl die Spieler als sich das Gemeinwohl.
2024 wurden 209 Mio. Euro in Form von Lottogewinnen an die Spieler ausgeschüttet. Weitere gut 156 Mio. Euro flossen zur Förderung von Sozialem, Kultur, Sport, Umwelt und Denkmalpflege.
Entsprechend zufrieden äußerte sich Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner auf der Bilanz-Pressekonferenz:
Trotz allgemeiner Eintrübung des Konsumverhaltens und gesellschaftspolitisch nach wie vor nicht einfacher Umstände haben wir erneut gute Zahlen vorgelegt. Lotto Rheinland-Pfalz behauptet sich, bleibt auch weiterhin krisenfest, verlässlich und stabil.
An die Spieler aus dem Bundesland gingen im vergangenen Jahr 64 Hochgewinne von je mindestens 100.000 Euro. Dabei wurde siebenmal die Millionengrenze überschritten.
Den höchsten erzielten Gewinn 2024 markierte auch in Rheinland-Pfalz die Lotterie Eurojackpot. Diese machte kurz vor Weihnachten einen Spielteilnehmer aus dem Raum Mainz um 60 Mio. Euro reicher.
Umsatzschwerpunkt Annahmestellen
Mit einem Umsatzanteil von 71 % vereinen die rund 880 Lotto-Annahmestellen im Land den Großteil der Erlöse auf sich. Dieser Bedeutung will die Lotterie in diesem Jahr durch umfassende Investitionen Rechnung tragen.
Der Online-Vertrieb erwirtschaftete 2024 über 52 Mio. Euro. Gegenüber 2023 entspricht dies einem satten Wachstum von knapp 20 %. Im vergangenen Jahr zählte der Betreiber 165.000 Online-Kunden, von denen 75 % mobil auf das Angebot zugriffen.
Um die Attraktivität des terrestrischen Vertriebskanals zu sichern, investiert der Betreiber in den kommenden Monaten in eine neue Ausstattung. Dazu gehören moderne Annahmestellenterminals, die für ein besseres Einkaufserlebnis sorgen sollen.
Für die Zukunft gibt das Management der Lotterie eine noch effektivere Verzahnung von terrestrischem und Online-Kauf als Ziel aus. Dadurch will die Lotterie ihr Geschäft zukunftssicher gestalten. Häfner bezeichnete diese Strategie als eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre.
No comments yet