Meta sperrt philippinische Influencer wegen illegaler Glücksspielwerbung
Posted on: 23/07/2025, 03:08h.
Last updated on: 22/07/2025, 05:17h.
- Meta sperrt Facebook-Seiten bekannter Influencer wegen illegaler Glücksspielwerbung.
- Betroffen sind Profile philippinischer Creatoren mit einer Reichweite von bis zu 10 Millionen Followern.
- Aufsichtsbehörde PAGCOR geht gegen Glücksspielwerbung im öffentlichen Raum vor.
Die philippinische Glücksspielbehörde PAGCCOR hat zahlreiche Facebook-Konten von Influencern wegen illegaler Glücksspielwerbung gesperrt und strengere Werberichtlinien durchgesetzt.

Meta hat eine Zusammenarbeit mit der philippinischen Behörde CICC (Cybercrime Investigation and Coordinating Center) begonnen und geht gezielt gegen Werbung für illegale Glücksspielanbieter vor. Ziel ist es, Werbung für illegales Glücksspiel zu verhindern und den legalen Markt zu stärken.
Nach Angaben der digitalen Bürgerrechtsorganisation Digital Pinoys wurden bereits 20 betroffene Seiten gesperrt. Betroffen sind Profile mit bis zu 10 Millionen Followern.
Unter den bekannten Influencern finden sich Sachzna Laparan (Lifestyle und Beauty) und Boy Tapang, der für seine Abenteuer- und Outdoor-Videos bekannt ist.
Auslöser war eine gemeinsame Anfrage von Digital Pinoys und dem CICC. Daraufhin wurde eine Aufstellung von Accounts übermittelt, die im Zusammenhang mit illegaler Glücksspielwerbung genannt wurden. Meta reagierte schnell und sperrte die betroffenen Facebook-Seiten.
Ronald Gustilo, nationaler Kampagnenleiter von Digital Pinoys, lobte die Maßnahme ausdrücklich. Einige der betroffenen Influencer hätten trotz offizieller Warnung nicht reagiert und die Frist zur Entfernung der Inhalte ignoriert. Laut Gustilo dachten viele, die Behörden würden bluffen. Nun drohen ihnen strafrechtliche Konsequenzen.
Auch das CICC hat inzwischen angekündigt, Show-Cause-Verfügungen zuzustellen. Diese fordern die Betroffenen auf, eine rechtliche Stellungnahme abzugeben, warum kein Verfahren gegen sie eröffnet werden sollte. Der Vorwurf lautet Werbung für illegales Glücksspiel, das in den Philippinen ohne Lizenz strikt verboten ist.
PAGCOR verschärft Regeln für Glücksspielwerbung
Die staatliche Glücksspielbehörde PAGCOR geht jedoch nicht nur gegen Werbung von Influencern vor. Glücksspielfirmen wurden aufgefordert, sämtliche Werbung im öffentlichen Raum zu entfernen.
Dies gilt insbesondere auf Fahrzeugen wie Bussen, Jeeps und Taxis. Die Frist läuft bis spätestens 15. August 2025. Ziel sei es, das aggressive Werbeumfeld rund um illegales Glücksspiel sichtbar zu reduzieren und gesetzlich klarer zu regeln.
In der Politik hat das Thema inzwischen ebenfalls Konjunktur. Mehrere Abgeordnete des 20. Kongresses haben Gesetzesinitiativen eingebracht, die auf eine strengere Regulierung oder ein vollständiges Verbot von Online-Glücksspiel abzielen.
PAGCOR und lizenzierte Anbieter sprechen sich somit zunehmend für ein komplettes Verbot aus. Bevölkerung und Spieler wünschen sich hingegen einheitliche Regeln und klare Vorgaben zu dieser brisanten Thematik.
No comments yet