NBA-Pro Malik Beas­ley nicht länger Ziel von Glücks­spiel-Ermitt­lungen

Posted on: 25/08/2025, 04:40h. 

Last updated on: 24/08/2025, 08:18h.

  • NBA-Profi Malik Beasley ist nicht länger Ziel der bundesweiten Glücksspiel-Ermittlungen.
  • Trotz geplatzten 42-Millionen-Dollar-Vertrags mit Detroit stellte Beasley 2024/25 mit 319 Dreiern einen Pistons-Rekord auf.
  • NBA im Verlauf der Untersuchungen kooperativ gegenüber den Behörden.

Die Anwälte von Malik Beasley bestätigten, dass der NBA-Profi nicht mehr im Fokus der Bundesuntersuchungen wegen angeblicher Glücksspiel-Wetten auf NBA-Spiele steht. Damit könnte sich für den Scharfschützen erneut die Tür zur Free Agency öffnen.

NBA-Ball
Keine Glücksspiel-Ermittlungen mehr gegen NBA-Pro Beasley (Bild: Unsplash/Edgar Chaparro)

Die Juristen Steve Haney und Mike Schachter erklärten am Freitag gegenüber ESPN, dass die Staatsanwaltschaft im Eastern District of New York bestätigt habe, Beasley nicht länger als Zielperson der NBA-Glücksspiel-Ermittlungen zu betrachten. Der 28-Jährige war zuvor mit Vorwürfen konfrontiert worden, in der Saison 2023/24 auf NBA-Partien und Prop Bets gesetzt zu haben. Zu diesem Zeitpunkt spielte er für die Milwaukee Bucks.

Beasleys Anwalt Steve Haney sagte gegenüber ESPN:

Monate nach Beginn der Untersuchung bleibt Malik ohne Anklage und ist nicht länger Ziel dieser Ermittlungen. Ein Vorwurf ohne Anklage, Anklageschrift oder Verurteilung dürfte niemals die katastrophalen Folgen haben, die dies für Malik verursacht hat. Das ist buchstäblich das Gegenteil der Unschuldsvermutung.

Die Ermittlungen hatten im Sommer 2024 dazu geführt, dass sämtliche Verhandlungen im Rahmen der Free Agency gestoppt wurden. Unter anderem war ein Dreijahresvertrag über 42 Millionen Dollar mit den Detroit Pistons geplatzt, nachdem die Franchise von der Untersuchung erfuhr. Auch andere interessierte Teams pausierten ihre Gespräche.

Beasleys sportliche Bilanz und Chancen auf dem Markt

Distanzschütze Beasley, der in der Saison 2024/25 den zweiten Platz beim Sixth Man of the Year belegte, überzeugte sportlich trotz der Querelen. Für die Pistons legte er im Schnitt 16,3 Punkte pro Partie auf und bestritt alle 82 Spiele. Zudem stellte er mit 319 Dreiern einen neuen Vereinsrekord auf und belegte ligaweit Rang zwei hinter Anthony Edwards.

Durch die Verpflichtung von Schützen Caris LeVert können die Pistons Beasley maximal 7,2 Millionen Dollar bieten. Teams wie die Chicago Bulls, Indiana Pacers, New Orleans Pelicans, Sacramento Kings und Washington Wizards verfügen über Ausnahmeregelungen, um höhere Verträge zu ermöglichen. Auch die Brooklyn Nets hätten mit über 20 Millionen Dollar Cap Space die finanziellen Mittel.

Die NBA hatte sich im Verlauf der Untersuchungen kooperativ gegenüber den Behörden gezeigt. Zugleich betonte die Spielervereinigung NBPA erneut, dass es keine Hinweise auf ein strukturelles Glücksspielproblem in der Liga gebe. Stattdessen verwies sie auf die wachsenden Gefahren durch Prop Bets, die zunehmend zu Belästigungen von Spielern führten.

Ein National Basketball Players Association-Sprecher bekräftigte am Freitag:

NBA-Spieler treten auf höchstem Niveau mit größter Integrität an und sind besorgt darüber, dass Prop Bets zunehmend zu einer alarmierenden Quelle von Belästigungen gegenüber Spielern geworden sind, sowohl online als auch persönlich. Wenn strengere Regulierungen dazu beitragen können, diesen Missbrauch zu verringern, unterstützen wir es, diese genauer zu prüfen.

Mit der Klärung seiner rechtlichen Situation könnte Malik Beasley nun in die Free Agency zurückkehren. Ob er bei den Pistons bleibt oder zu einem anderen Team wechselt, dürfte sich in den kommenden Wochen entscheiden.