Flutter schließt milliar­den­schwere Über­nahme von Snaitech ab

Posted on: 01/05/2025, 09:36h. 

Last updated on: 01/05/2025, 04:14h.

  • Flutter Entertainment hat die Übernahme von Snaitech vollzogen.
  • Die Investitionskosten liegen bei rund 2,3 Mrd. Euro.
  • Mit dem Kauf erlangt Flutter eine dominante Marktposition in Italien.

Für Flutter Entertainment hat die milliardenschwere Übernahme von Snaitech ein gutes Ende gefunden. Am Mittwoch erklärte der US-amerikanische Glücksspielkonzern, den Kauf erfolgreich abgewickelt zu haben. Dafür überweist Flutter rund 2,3 Mrd. Euro an den ehemaligen Snaitech-Besitzer Playtech.

Mann unterschreibt Vertrag
Der Snaitech-Deal ist abgeschlossen (Bild: Pexels/Matthias Homer)

Die Übernahme von Snaitech sieht Flutter als weiteren Baustein seiner Expansionsstrategie in Europa. Besonders in Italien kann der Konzern seine Marktposition so deutlich ausbauen, denn Snaitech ist im terrestrischen Glücksspiel des Landes fest verankert.

Die Firma betreibt dort unter anderem mehr als 38.000 Spielautomaten und über 10.000 Videolotterie-Terminals. Darüber hinaus gehören gut 1.600 Wettbüros zum Geschäftsfeld von Snaitech, das unter der Marke Happybet auch in Deutschland und Österreich aktiv ist.

Die Finanzmanager von Verkäufer Playtech dürften sich angesichts des Deals selbst beglückwünschen. Das Unternehmen hatte Snaitech 2018 für damals 846 Mio. Euro erworben und erwirtschaftete so eine Rendite von gut 170 %.

Flutter sieht durch das Geschäft seine Marktposition in Italien gefestigt. Darüber hinaus prognostiziert der Glücksspielkonzern insbesondere im Online-Geschäft signifikante Wachstumschancen. Dieses sei in einem der größten regulierten Märkte Europas noch vergleichsweise gering entwickelt, so der Käufer.

Online-Wachstum angestrebt

Der Käufer sieht die Voraussetzungen durch Snaitech gegeben. Demnach biete das akquirierte Unternehmen durch seine starke Position über die verschiedenen Verkaufskanäle hinweg die optimale Basis für einen Ausbau des Online-Glücksspiels.

Flutter-CEO Peter Jackson kommentiert:

Die bedeutende Omnichannel-Präsenz von Snai bringt strategisch wichtige Assets mit sich, um Flutters Position in Italien zu stärken. Die Transaktion passt perfekt in unsere Strategie für wertschaffende Fusionen und Übernahmen und wird Snai durch den Zugang zu Flutters marktführenden Produkten und Fähigkeiten erhebliche Wachstumschancen eröffnen.

Für Flutter ist die Snaitech-Übernahme nicht der erste Milliardendeal in Italien. Schon im Jahr 2021 kaufte das Unternehmen den italienischen Glücksspielbetreiber Sisal.

Sisal ist im Bereich Lotterien, Sportwetten und Spielautomaten aktiv, was Flutter damals die Kaufsumme von annähernd 2 Mrd. Euro wert war. In Kombination mit dem eigenen Geschäft und den geschäftlichen Aktivitäten von Snaitech wurde so Italiens bedeutendster Glücksspielanbieter geformt.