Irre­führende Bonus­ange­bote kosten Draft­Kings 3 Mio. US-Dollar

Posted on: 14/07/2025, 02:21h. 

Last updated on: 13/07/2025, 05:30h.

  • DraftKings erstattet 3 Millionen Dollar an rund 7.000 Verbraucher in Connecticut.
  • Eine Untersuchung des Department of Consumer Protection (DCP) beleuchtete zweideutige Bonusaktionen.
  • Rückerstattungen werden innerhalb von 60 Tagen angekündigt.

Nach Vorwürfen über irreführende Bonusangebote erstattet der Sportwettenanbieter DraftKings mehr als 3 Millionen Dollar (rund 2,8 Millionen Euro) an 7.000 Kunden in Connecticut. Die Rückzahlungen erfolgen im Rahmen eines Vergleichs mit der Verbraucherschutzbehörde des Bundesstaates.

DraftKings Logo
DraftKings zahlt freiwillig 3 Millionen an Verbraucher (Bild: DraftKings)

Hintergrund der Rückerstattung ist eine Untersuchung des Department of Consumer Protection (DCP) in Connecticut. Die Behörde prüfte mögliche Verstöße gegen staatliche Glücksspielgesetze im Zusammenhang mit Marketing- und Werbeaktionen von DraftKings. Dabei ging es um bestimmte Bonusangebote, die zwischen dem 19. Oktober 2021 und dem 4. Januar 2023 gültig waren.

Die Bonusaktionen versprachen einen Einzahlungsbonus oder eine Einzahlungs-Verdopplung, ohne die genauen Bedingungen ausreichend zu erklären.

Viele Kundinnen und Kunden hätten laut DCP die Teilnahmebedingungen nicht verstanden oder seien über die Voraussetzungen zur Bonusfreischaltung gar nicht informiert worden. DraftKings erklärte sich im Zuge der Einigung bereit, die betroffenen Personen innerhalb von 60 Tagen über ihre Rückzahlung zu informieren.

Vereinbarung von Schulungen und zusätzlichen Maßnahmen

Neben der Rückzahlung verpflichtet sich DraftKings zu weiteren Maßnahmen. So sollen alle Marketing- und Werbemitarbeitenden in Connecticut künftig jährlich Schulungen zu den geltenden Glücksspielgesetzen erhalten. Darüber hinaus wird das Unternehmen sein Informationsangebot ausbauen und Spielanleitungen sowie Hinweise zu Bonusaktionen deutlicher kommunizieren.

Zusätzlich stellt DraftKings 50.000 Dollar für Programme zur Streitbeilegung, Aufklärung und Durchsetzung von Verbraucherschutzbestimmungen bereit. Bryan Cafferelli, Kommissar der Verbraucherschutzbehörde, lobte das Ergebnis. Er zeigte sich erfreut, dass die betroffenen Verbraucher entschädigt werden.

Auch Kris Gilman, Direktorin der Glücksspielabteilung, betonte:

Glücksspielanbieter müssen die Bedingungen ihrer Aktionen klar und transparent gegenüber ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren, einschließlich etwaiger Umsatzanforderungen oder anderer Voraussetzungen für die versprochene Prämie. Wir begrüßen es, dass DraftKings seine Werbeaktionen überarbeitet, seine Mitarbeitenden zu den Gesetzen in Connecticut schult und Gelder an Verbraucher zurückzahlt, die die Bedingungen der Aktionen missverstanden oder gar nicht kannten.

Die Behörde warnte zudem vor Betrugsversuchen. Kriminelle könnten versuchen, sich als DraftKings auszugeben, um an persönliche Daten oder Rückzahlungen zu gelangen.

Personen, die von der Rückerstattung betroffen sind, sollten nur den offiziellen Kontaktaufnahmen von DraftKings vertrauen oder sich direkt an die Glücksspielabteilung der Verbraucherschutzbehörde wenden. Es gibt im Moment nur zwei lizenzierte Anbieter in Connecticut, DraftKings/Foxwoods und FanDuel/Mohegan Sun.