Brasilien verschiebt Legalisierung von landbasiertem Glücksspiel
Posted on: 09/07/2025, 08:24h.
Last updated on: 09/07/2025, 08:24h.
- In Brasilien wird es vorerst zu keiner Legalisierung von terrestrischem Glücksspiel kommen.
- Der brasilianische Senat verschob am Dienstag eine entsprechende Abstimmung.
- Glücksspielanbieter sehen in dem lateinamerikanischen Land einen Milliardenmarkt.
Gut ein halbes Jahr nach der Zulassung von Online-Sportwetten wird der Glücksspielmarkt in dem südamerikanischen Land vorerst nicht weiter vergrößert. Dafür sorgte der Senat, der am Dienstag eine Abstimmung über die Legalisierung von landbasiertem Glücksspiel in Brasilien verschob.

Zur Abstimmung hatte ein Gesetzentwurf gestanden, der die Regulierung von landbasierten Casinos, Bingo und Pferderennen definiert. Aufgrund von Unstimmigkeiten im Senat kam es jedoch zu keiner Einigung. Die Entscheidung wurde deshalb auf unbestimmte Zeit vertagt.
Mit dem ausgebliebenen Senatsvotum verlängert sich ein rund einjähriger Vorgang. Der Entwurf war bereits im vergangenen Sommer eingereicht worden. Vorerst wird es somit weiterhin keine Casino-Resorts in Touristenzentren oder Hotels mit mehr als 100 Zimmern geben.
Interessierte Glücksspielunternehmen hätten sich vor der Genehmigung einer offiziellen Überprüfung unterziehen müssen. Dazu zählt auch ein Finanzcheck. Diesem zufolge wird ein eingezahltes Kapital von 10 Mio. BRL (1,55 Mio. Euro) gefordert.
Für Brasiliens terrestrische Glücksspielbranche stoppt die Entscheidung des Senats die Chancen auf weiteres Wachstum. Nach der Sportwetten-Erlaubnis dürfte dies eine weniger gute Nachricht für die erfolgsverwöhnte Branche sein.
Neue Casinos in der Warteschleife
In Brasilien könnten nach einer Legalisierung zahlreiche Spielstätten für landbasiertes Glücksspiel entstehen. Das Gesetz sieht die Genehmigung eines Casinos in jedem der 26 Bundesstaaten dar.
Für Bingo soll laut Gesetz eine Halle pro Gemeinde oder pro 150.000 Einwohner realisiert werden dürfen. Bewerber müssten ebenfalls ein Grundkapital von mindestens 10 Mio. BRL nachweisen. Dafür könnten erfolgreiche Lizenznehmer die Hallen bis zu 25 Jahre lang betreiben, wobei eine Verlängerung um weitere 25 Jahre möglich wäre.
Darüber hinaus könnten noch weitaus mehr Casinos gebaut werden, denn die Regelung sieht eine Reihe von Ausnahmen vor. Dazu zählt die Region rund um die Millionenmetropole São Paulo, wo drei Spielstätten erlaubt sind. Hinzukommen Rio de Janeiro, Minas Gerais, Amazonas und Pará, in denen jeweils bis zu zwei Casinos realisiert werden dürfen.
Bevor es allerdings dazu kommt, muss das Gesetz erneut in den Senat eingebracht werden. Auf einen entsprechenden Termin konnten sich die Politiker noch nicht einigen. Somit hängt das terrestrische Glücksspiel in Brasilien weiter in der Schwebe.
No comments yet