Start-Ziel-Sieg für den FC Bayern in der 1. Bundes­liga?

Posted on: 22/08/2025, 07:00h. 

Last updated on: 21/08/2025, 10:13h.

  • Zum Saisonauftakt der 1. Bundesliga sehen Sportwetten-Anbieter die Bayern vorne.
  • Auch in der Meisterfrage setzten die meisten Wettenden auf den Seriensieger.
  • Wer wird Torschützenkönig 2025/26?

Heute endet mit dem Auftaktmatch der Saison 2025/25 die fußballlose Zeit für Fans der 1. Bundesliga. Im ersten Spiel der neuen Spielzeit stehen sich Meister Bayern München und RB Leipzig gegenüber. Die Bayern sind beim Auftakt der 1. Bundesliga deutlicher Sportwetten-Favorit. Gleiches gilt für die Frage, wer am Ende der Saison ganz oben stehen wird.

Fußball-Meisterschale
Auch der Meisterschaftsfavorit scheint eindeutig (Bild: DFB)

Wenn die Bayern ihren Gegner heute Abend in der Allianz-Arena empfangen, tippen die Buchmacher klar auf die Hausherren. Sie liegen mit 1,22 deutlich vor ihren Gästen aus Leipzig, die mit 9,90 eingeschätzt werden. Die Chancen auf ein Unentschieden liegen bei 7,50.

Die Partie ist zu gleich das Top-Match des ersten Spieltages, in den der Vizemeister und Pokalsieger am Samstag eingreift. Der VfB Stuttgart ist bei seinem Auswärtsspiel bei Union Berlin dabei ebenso Favorit (2,10 zu 3,40) wie der Titelträger 2023/24 Bayer Leverkusen.

Die Werkself empfängt die TSG Hoffenheim und hat dabei mit 1,50 klar die Favoritenrolle vor den Badenern (5,70) inne. Auch ein Remis (4,90) wird als recht unwahrscheinlich angesehen.

Komplettiert wird der Saisonauftakt mit den beiden Matches der Aufsteiger am Sonntag. Dann tritt der 1. FC Köln bei Mainz an, wobei dem Liganeuling mit 4,20 die Rolle des Underdogs zukommt. Mainz’ Chancen liegen nach Ansicht der Sportwetten-Anbieter für den 1. Bundesliga-Start bei 1,83, während es bei einem Unentschieden die Quote von 3,70 gibt.

Ebenfalls als Außenseiter tritt der Hamburger SV bei Borussia Mönchengladbach an. Der ehemalige Liga-Dino wird mit 3,90 bewertet, wohingegen die Aussichten der Fohlen bei 1,83 liegen. Wer auf ein Remis tippt, erhält eine Quote von 3,90.

Und Meister wird erneut…

Bei der Frage zum Team, das am Ende der 1. Bundesliga-Saison 2025/26 die Meisterschale empfangen wird, scheinen sich die Buchmacher sicher. Der Titelverteidiger ist mit 1,32 erster Kandidat auf den erneuten Triumph.

Auf Rang zwei folgt bereits der BVB. Die in den vergangenen Jahren national nur wenig erfolgreichen Dortmunder liegen mit einer Quote von 8,50 noch vor Bayer Leverkusen (10,00). Grund für deren schwache Einschätzung konnte der große personelle Aderlass sein, den das Team in den vergangenen Monaten erlebte.

Wenn es um den erfolgreichsten Torjäger geht, zeigen sich die Sportwetten-Betreiber ebenfalls wenig kreativ. Mit Bayerns Harry Kane liegt der Torschützenkönig der beiden vergangenen Spielzeiten in Front. Der Engländer wird auch in der kommenden Saison mit 1,70 am stärksten eingeschätzt. In der Frage ebenfalls eine Rolle könnten noch Serhou Guirassy vom BVB (5,50) und Leverkusens Patrick Schick (7,00) spielen.

Mit Quoten zwischen 400 und 500 werden den beiden Aufsteigern sowie dem FC St. Pauli und dem FC Heidenheim die geringsten Titelchancen zugetraut. Allerdings finden sich die beiden Traditionsklubs in einem anderen Ranking weit vorne: Bei der sicherlich ungeliebten Einschätzung hinsichtlich der Top-Anwärter auf den Abstieg.

Hier liegen Heidenheim (2,30) und St. Pauli (2,50) vorne. Ebenfalls große “Chancen” auf die Rückstufung in Liga zwei werden den Aufsteigern HSV und Köln (je 4,50) zugesprochen. Im Mai kommenden Jahres wird sich dann zeigen, welche Teams es tatsächlich trifft.