UK, Spanien und Brasilien dominieren Klub-WM-Wetten bei bet365
Posted on: 22/07/2025, 11:46h.
Last updated on: 22/07/2025, 11:46h.
- UK, Spanien und Brasilien sorgen bei bet365 für 67,9 % der Klub-WM-Wettabgaben.
- Fünf der zehn meistgespielten Partien betrafen brasilianische Teams, Flamengo vs. Bayern war Spitzenreiter.
- Gleichzeitig sieht sich bet365 in Brasilien mit einer Millionen-Klage wegen irreführender Werbung konfrontiert.
Der Buchmacher bet365 hat eine erste Bilanz zur FIFA Klub-WM gezogen – und das mit positiven Ergebnissen. Trotz anfänglicher Unsicherheit über die Resonanz auf das Turnier konnte sich das Wettvolumen in wichtigen Märkten behaupten. Besonders Großbritannien, Spanien und Brasilien prägten das Geschehen mit einem Anteil von 67,9 % aller Wettabgaben.

Die Spiele brasilianischer Vereine zählten zu den beliebtesten Events der Klub-WM. Insgesamt waren fünf Partien mit brasilianischer Beteiligung unter den zehn meistgewetteten Begegnungen. Große Aufmerksamkeit erhielt das Achtelfinalduell zwischen Flamengo und Bayern München, das den höchsten Einsatzwert verzeichnete. Auch Palmeiras, obwohl nur bis ins Viertelfinale vorgedrungen, war gleich zweimal unter den Top-Spielen vertreten.
In den Gruppenspielen war das 1:1 zwischen Real Madrid und Al Hilal laut bet365 das beste Ergebnis. Ebenso wie die Überraschung, dass der hohe Favorit Boca Juniors gegen Auckland nicht gewinnen konnte. Beide Spiele sorgten für Verluste bei Kombiwetten und Bet-Buildern der Nutzer, was sich wiederum positiv auf das Ergebnis von bet365 auswirkte.
Die von bet365 angebotene Sonderregelung zur Spieler-Substitution führte zu gemischten Resultaten. Besonders kostspielig war der Fall Jamal Musiala, der für Harry Kane eingewechselt wurde und anschließend einen Dreierpack erzielte.
Kane war zuvor per Super Boost als Torschütze mit erhöhten Quoten beworben worden. In der Finalbegegnung hingegen bewahrte Chelsea-Spieler Cole Palmer den Anbieter vor einem größeren Verlust, da er sich gegen den Favoriten Vitinha im Rennen um den Goldenen Ball durchsetzte.
Bet365 positive Klub-WM-Bilanz wird durch Klage aus Brasilien überschattet
Trotz 21,6 % weniger Einsätzen im Klub-WM-Finale im Vergleich zum Champions-League-Endspiel bewertet bet365 das Turnier positiv. Gleichzeitig muss sich der Anbieter in Brasilien mit einer Klage über mehrere Millionen Euro wegen fragwürdiger Werbepraxis auseinandersetzen. Die Zivilklage wurde von der Staatsanwaltschaft in Rio de Janeiro gegen insgesamt 43 Wettunternehmen eingereicht. Unter den prominenten Namen wie Betano und Pixbet findet sich auch bet365.
Kern der Klage ist der Vorwurf, dass Werbeslogans wie „Spiele verantwortungsbewusst“ unzureichend seien und die Verantwortung einseitig auf Verbraucher abwälzen würden.
Die Kläger fordern 300 Millionen BRL (etwa 51 Millionen Euro) als kollektiven Schadensersatz. Dieses Geld soll in einen nationalen Fonds zur Suchtprävention fließen.
Darüber hinaus verlangt die Klage konkrete Verbraucherschutzmaßnahmen. Gefordert werden unter anderem deutlich sichtbare Warnhinweise, automatisierte Sitzungsüberwachung und Berichte über Verluste. Statt allgemeiner Hinweise sollen künftig ganzseitige Warnmeldungen von mindestens 10 Sekunden Dauer Pflicht werden. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Geldstrafen.
Laut Klageschrift verschweigen die aktuellen Marketingpraktiken der Branche die realen Risiken von Glücksspielsucht, darunter Ängste, Schulden und psychische Belastungen. Der juristische Druck kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der brasilianische Glücksspielmarkt stark wächst und internationale Anbieter wie bet365 dort expandieren.
No comments yet