Künftige Boom-Branche? Thai­land er­kennt Poker als offi­zielle Sport­art an

Posted on: 28/07/2025, 03:23h. 

Last updated on: 27/07/2025, 01:25h.

  • Die Sports Authority of Thailand hat Poker als offizielle Sportart anerkannt.
  • Referenzen vom Poker zum verbotenen Glücksspiel sollen unterbunden werden.
  • Die Einstufung könnte Thailand zum neuen Poker-Hotspot machen.

Unter Fans, Behörden und Experten führt die Einstufung von Kartenspielen als Glücksspielart auf der ganzen Welt zu heißen Diskussionen. Thailand hat in dieser Hinsicht für Klarheit geschaffen, denn es erkennt Poker als offizielle Sportart an.

Poker-Karten und Jetons
Die Einstufung könnte für mehr Turniere im Land sorgen (Bild: WPT)

Das Sportministerium des Landes gab seine Einschätzung Ende vergangener Woche bekannt. Ähnlich wie beim Schach stellt es bei dem Kartenspiel die Denkleistung und mathematische Fähigkeiten in den Vordergrund.

Der Termin der Bekanntgabe scheint gut gewählt. So macht die World Poker Tour (WPT) mit dem Prime Event vom 30. Juli bis 5. August 2025 mit Hunderten von Spielern in Thailand Station.

Kongsak Yodmanee, Direktor der Thailand Sports Authority (SAT), erklärte:

Poker steht für ein Spiel, das strategisches Denken, psychologisches Geschick und emotionale Kontrolle erfordert. Das sind alles Eigenschaften, die einen echten Sport ausmachen.

Allerdings muss nach Willen der SAT der Bezug zum Glücksspiel unterbleiben. Es gehe ausschließlich um den wettbewerbsorientierten Charakter von Poker, was es klar von Wetten oder anderem Glücksspiel abgrenze.

Das Spiel sei kein Glücksspiel, sondern eine intellektuelle Herausforderung, ergänzte Yodmanee. Auf diese Weise könnte die Regierung sicherstellen wollen, dass das im Land explosive Glücksspielthema nicht erneut aufflammt.

Neue Boom-Branche in Thailand?

Die Einstufung seitens der Thailand Sports Authority könnte Poker in dem Land in Fernost einen erheblichen Schub verpassen. Gleichzeitig dürfte durch die Veranstaltung von Poker-Turnieren den kriselnden Tourismus ankurbeln.

Die SAT äußerte sich optimistisch, dass die Anerkennung von Poker als Sportart sowohl Spieler als auch Zuschauer zu Events jeder Größe nach Thailand locken könnte. Davon würden neben den Organisatoren auch Bereiche wie Hotellerie und Gastgewerbe profitieren.

Die Behörde betonte diese Hoffnung in einem Statement:

Die Entscheidung könnte Einnahmen für Sportler generieren und dazu beitragen, Thailand als globales Zentrum für Sporttourismus zu positionieren.

Neben Poker wurde eine weitere Sportart in Thailand offiziell anerkannt. Dabei dürfte es allerdings weniger Diskussionsbedarf gegeben haben, denn American Football ist weltweit seit Jahrzehnten aus der Sportszene nicht wegzudenken.