PAGCOR ver­bie­tet öffent­liche Glücks­spiel­werbung zum 15. August

Posted on: 14/07/2025, 03:08h. 

Last updated on: 12/07/2025, 07:11h.

  • Auf den Philippinen wurde die Glücksspielwerbung auf Plakaten von PAGCOR verboten.
  • Anbieter von Online-Glücksspiel dürfen nicht mehr physisch in der Öffentlichkeit werben.
  • Die Werbung muss bis zum 15. August 2025 entfernt werden.

Auf den Philippinen wird die Glücksspielwerbung schon sehr bald strikt eingeschränkt. Die Glücksspielbehörde PAGCOR verkündete letzten Freitag das Verbot jeglicher physischer Werbung in der Öffentlichkeit. Betroffen davon sind alle Anbieter von Online-Glücksspiel.

Live-Dealer-Casino
Online-Casinos dürfen kaum noch werben (Bild: casino.org)

Die Nachricht dürfte für die meisten Online-Anbieter wie aus heiterem Himmel kommen. Sie haben nun bis Mitte August Zeit, ihre verbliebenen Plakate und andere physischen Werbemaßnahmen aus dem Blickwinkel der Öffentlichkeit zu verbannen.

In ihrem Beschluss weist die Behörde alle Lizenznehmer und Dienstleister an, Werbematerialien für Glücksspiele zu entfernen. Neben Plakaten gehören dazu auch Werbetafeln, die in Zügen, Bussen, Jeepneys und Taxis angebracht sind.

PAGCOR-CEO Alejandro H. Tengco gibt den Online-Betreibern bis zum 15. August Zeit, ihre Werbung abzuhängen. Dazu fordert er:

Zuvor müssen die Beteiligten bis zum 16. Juli eine Bestandsaufnahme ihrer bestehenden Plakat- und Wandwerbung vorlegen.

Der PAGCOR-Chef erklärte die Maßnahme zum Teil des Engagements der Glücksspielbehörde, ein sichereres und verantwortungsvolleres Spielumfeld im Land zu fördern. Dabei spiele der Schutz der Bevölkerung vor negativen Auswirkungen des Glücksspiels eine herausragende Rolle.

Langfristiges Verbot der Glücksspielwerbung

Laut Tengco bilde die Regulierung der allgegenwärtigen Glücksspielwerbung auf den Philippinen einen entscheidenden Schritt zum Schutz gefährdeter Teile der Gesellschaft. Er betonte, dass in Zukunft nur noch institutionelle oder verantwortungsbewusste Glücksspielkampagnen zulässig seien. Voraussetzung sei allerdings jeweils eine Genehmigung durch PAGCOR.

Nicht nur auf den Philippinen kommt es aufgrund des PAGCOR-Beschlusses zu erheblichen Einschränkungen bei der Glücksspielwerbung. Auch in Frankreich denkt die Glücksspielbehörde ANJ über schärfere Regeln nach. Dabei steht die Werbung von Sportwetten-Anbietern im Fokus. Diese soll analog zur Regelung in Großbritannien während der Übertragung von Live-Matches verboten werden. Allerdings ist noch nicht endgültig beschlossen, ob und wann eine solche Vorgabe in Kraft treten wird.

Mit dem Verbot folgt die PAGCOR gleichlautenden Forderungen aus der Politik. Erst in der vergangenen Woche hatten sich Parlamentsabgeordnete für eine rigidere Regulierung der Werbung im Land eingesetzt.

Die Behörde verband das Verbot mit einer Warnung an die Online-Unternehmen. Falls die entfernten Anzeigen einfach durch neue Glücksspielwerbung zu ersetzt werden, würden diese Verstöße entsprechend geahndet.