Fuß­ball-EM der Frauen: Kommen Deutsch­land und die Schweiz weiter?

Posted on: 18/07/2025, 08:00h. 

Last updated on: 18/07/2025, 08:05h.

  • Kommt es im Viertelfinale der Frauen-Fußball-EM zu Sportwetten-Überraschungen?
  • Deutschland und die Schweiz kämpfen um den Einzug ins Halbfinale.
  • Die Spanierinnen sind weiterhin Top-Favoritinnen auf den Titelgewinn.

In diesen Tagen findet bei der Fußball-EM der Frauen das Viertelfinale statt, wobei sich bisher die Sportwetten-Favoritinnen durchsetzten. Am Freitag und Samstag geht es dann für die Deutschen und die Gastgeberinnen um das Weiterkommen in die Runde der letzten vier Teams.

Pokal Fußball Frauen-EM
Das EM- Finale findet am 27 Juli statt (Bild: UEFA)

Mit einer scheinbar übermächtigen Aufgabe werden heute Abend die Schweizerinnen konfrontiert. Das Heimteam tritt im Berner Wankdorf-Stadion gegen die Titelfavoritinnen aus Spanien an.

Wenn es nach den Buchmachern geht, ist die Entscheidung quasi schon gefallen. Sie sehen das Team aus Spanien mit 1,1 deutlich vorn. Demgegenüber werden die Chancen der Gastgeberinnen lediglich mit 26,0 bewertet. Sie müssten deshalb ihre ganze Kraft aufbieten und den Heimvorteil nutzen, um die große Überraschung zu schaffen.

Die Schweiz kann den Einzug ins Viertelfinale bereits als Erfolg feiern. Im letzten Vorrundenspiel zitterte sich die Mannschaft mit einer Portion Glück in die K.o.-Runde. Bei der Partie gegen Finnland sorgte erst ein Tor in der zweiten Minute der Nachspielzeit für die Erlösung.

Gestern gewannen die Engländerinnen gegen die Schwedinnen in einem dramatischen Elfmeterschießen. Damit ist die Mannschaft, die Deutschland die höchste EM-Niederlage aller Zeiten zufügte, nicht mehr im Turnier.

Bereits am Mittwoch hatten sich die Italienerinnen in einem hochklassigen Match mit 2:1 gegen die Norwegerinnen durchgesetzt. Sie treffen am 22. Juli im Halbfinale in Genf auf Schweden/England.

Deutschland muss sich steigern

Vor dem lockenden Halbfinale müssen die deutschen Spielerinnen erst noch das Viertelfinale der Frauen-Fußball-EM überstehen, wo sie nicht als Sportwetten-Favoritinnen eingeschätzt werden.

Diese Rolle übernimmt am Samstag mit 2,15 das Team aus Frankreich. Mit 3,5 rangiert der frühere Seriensieger Deutschland mit einigem Abstand dahinter.

Einig sind sich Fans und Buchmacher, dass sich die deutschen Spielerinnen gehörig steigern müssen. Ansonsten könnte ein weiteres Debakel drohen – spätestens in einem möglichen Halbfinale, in dem es gegen Spanien gehen könnte.

Den Spanierinnen werden mit einer Quote von 1,85 die größten Chancen auf den Titelgewinn zugeschrieben. Dahinter liegen die Titelverteidigerinnen aus England mit 3,75. Frankreich folgt mit 7,0 vor Deutschland (14,0) und Italien (16,0). Sollten die Gastgeberinnen tatsächlich EM-Champion werden, gäbe es für jeden gesetzten Euro rund 100 Euro zurück.

Beim Kampf um die Torjägerinnenkrone bahnt sich ein internes spanisches Duell an. Aktuell liegt Esther Gonzales mit 4 Treffern an der Spitze, gefolgt von ihrer Landsfrau Alexia Putellas.

Die Chancen der beiden auf den Goldenen Ball werden mit 2,0 bzw. 4,0 bewertet. Doch auch diese Entscheidung könnte erst beim Finale am 27. Juli in Basel fallen.