Trotz neuer Ein­satz­limits flo­rie­ren bri­tische On­line-Casinos

Posted on: 18/08/2025, 04:44h. 

Last updated on: 15/08/2025, 03:48h.

  • UKGC vermeldet für britische Online-Casinos deutlich gestiegene Umsätze.
  • Überraschender Trend angesichts neu eingeführter Einsatzlimits.
  • Online-Glücksspiel wuchs im Quartalsvergleich um gut 2 %.

In Großbritannien veröffentlichte die Glücksspielbehörde UKGC letzte Woche neue Umsatzzahlen [Seite auf Englisch]. Diesen zufolge vermelden besonders britische Online-Casinos einen deutlichen Aufschwung. Das Geschäft mit Online-Slots wuchs gegenüber dem Vorjahresquartal um satte 14 %.

Online-Slot, Jetons
Online-Slots florieren in Großbritannien (Bildgestaltung: casino.org)

Insgesamt erlöste die Online-Branche im zweiten Quartal 2025 Bruttospielerträge in Höhe von 1,49 Mrd. GBP (1,73 Mrd. Euro). Gegenüber dem Vorjahresquartal legte der gesamte Sektor um 2 % zu. Im Vergleich zu Q1 2025 beträgt das Plus sogar 3 %.

Verantwortlich für die gute Entwicklung sind die Online-Spielautomaten. Mit Einnahmen von 745 Mio. GBP stehen die Online-Slots für annähernd die Hälfte des Gesamtumsatzes der Branche. Der Trend erscheint angesichts der jüngsten Reduzierung der Einsatzlimits umso erstaunlicher.

Seit dem 1. April 2025 gilt in Großbritannien eine neue finanzielle Höchstgrenze für Online-Slot-Sessions. Sie liegt seitdem bei maximal 5 GBP je Dreh. Zum Schutz von jüngeren Spielern wurde der Einsatz in dieser Zielgruppe zudem noch weiter reduziert: 18- bis 24-Jährige dürfen seit dem 21. Mai 2025 maximal 2 GBP je Spin setzen.

Ein entscheidender Faktor für die starken Geschäfte liegt in der Nutzung der Online-Slots. Dort stieg die Anzahl der Drehs auf ein neues Allzeithoch. Laut UKGC wurden Im zweiten Quartal insgesamt 24,4 Mrd. Spins gezählt, was gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 8 % ergibt.

Kürzere Online-Sessions

Erfreulich aus Sicht von Spielerschützern dürfte die Tatsache sein, dass die Zahl der über eine Stunde andauernden Online-Sessions um 9 % sank. Auch die durchschnittliche Nutzungsdauer ging um eine Minute auf nunmehr 16 Minuten zurück.

Die gute Entwicklung beim Online-Glücksspiel könnte Begehrlichkeiten von dritter Seite wecken. So gibt es in der Regierung die Tendenz zur höheren Besteuerung des Glücksspielsektors. Neben Regierungsvertretern sprach sich jüngst auch Ex-Premier Gordon Brown für höhere Steuern aus, um die in Großbritannien grassierende Kinderarmut zu lindern. Von Anbieterseite hingegen kommt eine strikte Ablehnung. Aus dem Glücksspielverband BGC heißt es dazu, dass eine noch höhere Belastung die lizenzierte Branche ernsthaft schädigen und damit dem illegalen Online-Glücksspiel Auftrieb verleihen könnte.

Im Gegensatz zum digitalen Spiel sanken die Umsätze bei stationären britischen Spielstätten. Dort wurde an Spielautomaten mit 281 Mio. GBP 3 % weniger umgesetzt.

Ähnlich negativ war die Entwicklung bei Sportwetten. Nach dem Ende der Premier League-Saison und ohne andere zugkräftige Events sank das Wettvolumen auf 570 Mio. GBP und damit um 9 %.