Man Citys Fi­nanz­ver­stöße: Pad­dy Power zahlt viele Mil­lionen zurück

Posted on: 19/08/2025, 04:49h. 

Last updated on: 18/08/2025, 10:50h.

  • Paddy Power reagiert auf die Finanzverstöße von Manchester City.
  • Buchmacher zahlt Kunden Millionenbetrag auf Meisterschaftswetten zurück.
  • Premier League-Sportwetten aus den Jahren 2011 bis 2024 betroffen.

Seit Jahren wird im englischen Fußball aufgrund möglicher Finanzverstöße gegen Manchester City ermittelt, weshalb Paddy Power nun reagierte. Der britische Buchmacher erklärte sich bereit, seinen Kunden ihre Einsätze auf bestimmte Meisterschaftswetten der letzten Jahre zurückzuzahlen.

Paddy Power-Werbeanzeige
Man Citys Finanzverstöße kosten den Buchmacher viel Geld (Bild: Paddy Power)

Im Mittelpunkt stehen dabei ab dem Jahr 2011 getätigte Wetten. Laut Paddy Power wären von dem Schritt Hunderttausende betroffen. Es geht um alle Kunden, die in dem Zeitraum auf eine Mannschaft als kommenden Meister gewettet haben, deren Einsätze aufgrund eines Titelgewinns von Man City nicht aufgingen.

Aufgrund der 2012, 2014, 2018, 2019 und von 2021 bis 2024 errungenen Meisterschaften durch City wären viele Jahre und Teams betroffen. Zu den jeweils unterlegenen Zweitplatzierten zählen Vereine wie Stadtrivale Manchester United, Arsenal oder der amtierende Titelträger aus Liverpool.

In einem Statement verdeutlichte Paddy Power:

Wir erstatten ALLE Einzelwetten auf Mannschaften, die seit Beginn der FFP-Untersuchung gegen City den zweiten Platz belegt haben.

Nach Angaben von Paddy Power kostet die Rückzahlung einen siebenstelligen Betrag. Dabei hat sich der Buchmacher prominente Hilfe geholt. Die Auszahlung wird werblich unterstützt von Coleen Rooney, der Frau des Fußballidols Wayne Rooney.

Langjährige Ermittlungen gegen City

Auslöser des öffentlichkeitswirksamen Schritts ist ein Verfahren des englischen Fußballverbands. In diesem wird dem Seriensieger der letzten Jahre vorgeworfen, in insgesamt 115 Fällen gegen die Regeln des finanziellen Fair Plays verstoßen zu haben.

Der Verein soll über Jahre die Finanzregeln der Liga missachtet haben. Dazu zählen neben fehlender Berichterstattung auch Vergehen gegen die europäischen Finanzregeln für den Profifußball.

Dabei steht das millionenschwere Sponsoring des Klubs durch die Vereinigten Arabischen Emirate im Fokus der Ermittler. Das finanzkräftige Land pumpt alljährlich einen dreistelligen Millionenbetrag in den Verein. Insgesamt sollen die Investitionen längst die Milliardengrenze überstiegen haben.

Sollte der Verein schuldig gesprochen werden, drohen ernste Sanktionen. Diese reichen von hohen Geldstrafen über Punktabzüge in kommenden Spielzeiten bis hin zur Aberkennung gewonnener Titel. Spätestens dann dürften sich auch die anderen Buchmacher veranlasst sehen, ihren Kunden die Einsätze auf Meisterschaftswetten, die durch Man City vereitelt wurden, zurückzuzahlen.