US-General­staats­anwälte for­dern Kampf gegen ille­gales On­line-Glücks­spiel

Posted on: 06/08/2025, 10:18h. 

Last updated on: 06/08/2025, 02:47h.

  • In den USA fordern 50 Generalstaatsanwälte einen intensiveren Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel.
  • Die obersten Strafverfolger rufen Justizministerium zur Mithilfe auf.
  • Mehrstellige Milliardenumsätze der nicht lizenzierten Betreiber in den USA.

Auch die USA sind von der Schwemme nicht lizenzierter Casinos im Internet betroffen. Um diesem effektiver entgegenzuwirken, rufen die Generalstaatsanwälte der 50 Bundesstaaten nun zu einem stärkeren bundesstaatlichen Vorgehen gegen illegales Online-Glücksspiel auf.

NAAG-Logo
Die Generalstaatsanwälte fordern mehr Engagement (Bild: NAAG)

Adressat der Aufforderung der National Association of Attorneys General (NAAG) ist das US-Justizministerium in Washington in Person der zuständigen Ministerin Pamela Bondi. In dem am Dienstag veröffentlichten Schreiben erklären die Staatsanwälte den Bedarf an einem zentralen Vorgehen gegen die illegalen Aktivitäten [Seite auf Englisch].

Auslöser der Forderung ist die zunehmende Verbreitung der kriminellen Akteure. Laut NAAG habe das Angebot an illegalen Online-Casinos in den letzten Jahren landesweit zugenommen.

Die Generalstaatsanwälte warnen:

Während wir als Bundesstaaten alles in unserer Macht Stehende tun, um unsere Bürger zu schützen, untergraben solche rechtswidrigen Unternehmen die Rechtsstaatlichkeit, gefährden den Verbraucherschutz und entziehen unseren Bundesstaaten erhebliche Steuereinnahmen und wirtschaftliche Vorteile.

Aus diesem Grund bittet die NAAG das Justizministerium um Zusammenarbeit. Nur so könnte sichergestellt werden, dass die kriminellen Betreiber für ihre Verstöße im Rahmen der staatlichen und bundesstaatlichen Straf- und Zivilgesetze in vollem Umfang zur Rechenschaft gezogen werden.

Online-Casinos nur in wenigen Bundesstaaten legal

Während Sportwetten in der Mehrzahl der US-Bundesstaaten mittlerweile legal und verfügbar sind, ist der Betrieb von Online-Casinos meist untersagt. So verbieten derzeit 43 der 50 Staaten das Angebot von Online-Slots oder -Roulette und Co.

Derzeit sind Online-Casinos lediglich in Connecticut, Delaware, Michigan, New Jersey, Pennsylvania, Rhode Island und West Virginia erlaubt. Die dafür benötigten Lizenzen wurden meist an große Sportwetten-Betreiber wie DraftKings und FanDuel vergeben. In den übrigen Regionen müssen die Spieler auf illegale Alternativen zurückgreifen.

Wie groß die Problematik ist, verdeutlicht eine Einschätzung der NAAG. Die Generalstaatsanwälte gehen davon aus, dass illegales Online-Glücksspiel für jährliche Umsätze in Höhe von rund 400 Mrd. USD verantwortlich ist.

Unter diesen immensen Summen leiden nicht nur die Spieler, denen ein faires Glücksspiel oftmals vorenthalten wird. Auch der Staat gehört zu den Leidtragenden, denn dem Fiskus entgehen so mehr als 4 Mrd. USD pro Jahr.