Spanien: Rückkehr von Willkommensboni bringt gut 20 % mehr Spieler
Posted on: 05/08/2025, 04:10h.
Last updated on: 05/08/2025, 12:48h.
- In Spanien hat die Wiedereinführung der Willkommensboni beim Online-Glücksspiel zu deutlich mehr Spielern geführt.
- Anzahl der aktiven Nutzer stieg im Jahresvergleich um über 21 %.
- Verbraucherschutzbehörde fordert ein erneutes Verbot dieser Anreize.
Auf der Iberischen Halbinsel hat die Zahl der aktiven Spieler im Jahresvergleich erheblich zugenommen. Die Behörden führen dies auf die Wiedereinführung der Willkommensboni beim Online-Glücksspiel zurück, wodurch die Zahl der Nutzer gegenüber dem Vorjahr um 21,6 % stieg.

Nach Angaben des Ministeriums für Soziales und Verbraucherschutz erreichte die Zahl der aktiven Online-Spieler Ende vergangenen Jahres fast zwei Millionen. Die gezählten 1.991.550 Nutzer bedeuten gegenüber Ende 2023 einen Anstieg um 459.266 Personen.
Die Regierung führt das Wachstum vor allem auf die Wiedereinführung von Willkommensboni beim Online-Glücksspiel in Spanien zurück. Diese Werbeangebote waren bis April 2024 verboten, ehe der Oberste Gerichtshof dies in einem Urteil aufhob.
Spielerverluste von über 8 Mrd. Euro
Aus Sicht der staatlichen Verbraucherschützer führten Maßnahmen wie die Wiedereinführung der Boni zu deutlich gestiegenen Verlusten der Spieler. Das Ministerium beziffert diese für das Jahr 2024 auf über 8,1 Mrd. Euro. Diese Zahl alarmierte die Beamten, die deshalb erklärten:
Aus diesem Grund und aufgrund des Anstiegs der Spielerzahlen hat das von Pablo Bustinduy geleitete Ministerium eine Änderung des kommenden Gesetzes über Kundendienstleistungen vorgeschlagen, damit diese Regelung ein Verbot dieser Art von Boni enthält.
Dies würde besonders jüngeren Männern helfen, den Gefahren des Glücksspiels zu begegnen. So sind 83,1 % der aktiven Nutzer Männer. Von diesen sind 85,7 % zwischen 18 und 45 Jahre alt.
Besonders beliebt in dieser Zielgruppe ist das Online-Glücksspiel. Dort konnten die Bruttospielerträge um 17,6 % auf 1,45 Mrd. Euro gesteigert werden.
Mit 730,71 Mio. Euro entfallen rund 50 % der digitalen Umsätze auf Online-Casinos. Ebenfalls sehr beliebt sind Online-Wetten (608 Mio. Euro), die mit 23,8 % den größten Zuwachs verzeichnen konnten. Weitere 100 Mio. Euro entfallen auf Online-Poker und knapp 15 Mio. Euro auf Bingo.
Als Reaktion auf die Wiederkehr der Willkommensboni erhöhten die Anbieter von Online-Glücksspiel 2024 ihre Marketingausgaben in Spanien auf über eine halbe Milliarde Euro. Davon floss ein Großteil in die Werbung sowie in die Bonus-Angebote.
Dies und der kontinuierliche Anstieg der Spieler dürfte die Behörden zum Handeln bewegen. Im Gespräch sind neben den Verboten von Boni deshalb auch weitere Einschränkungen beim Sponsoring und Marketing.
Ähnliche Artikel
Malta: Glücksspielkonzerne setzen auf die Insel
Most Popular
Most Commented
-
Kommt das Ende für alle Spielhallen in Riga?
28/08/2025 — No Comments—
No comments yet