Melco eröffnet neues Casino-Resort City of Dreams Sri Lanka

Posted on: 04/08/2025, 05:10h. 

Last updated on: 03/08/2025, 01:22h.

  • Melco hat auf Sri Lanka das City of Dreams Casino-Resort eröffnet.
  • Die Spielstätte wurde für rund 109 Mio. Euro in das Cinnamon Life Resort integriert.
  • Auf Spieler wartet ein über 16.000 Quadratmeter großer Casino-Floor.

Die Glücksspiellandschaft auf dem indischen Subkontinent hat Zuwachs bekommen. Am Wochenende eröffnete der Glücksspielkonzern Melco Resorts in der Hauptstadt von Sri Lanka das City of Dreams Casino-Resort.

City of Dreams Sri Lanka
Melco erhält eine 20-jährige Casino-Lizenz (Bild: Melco)

Seitdem erwartet Spieler ein in der Region nicht gekanntes Angebot an terrestrischem Glücksspiel. Nach Angaben von Melco erstreckt sich der Casino-Floor des City of Dreams über eine Fläche von 16.700 Quadratmetern.

Die Investoren versprechen sich von der Spielstätte eine Signalwirkung für den Subkontinent. Sie gehen davon aus, dass Sri Lanka für Spieler aus Indien das werden könnte, was Macau für Chinesen ist.

Melco-CEO Lawrence Ho erklärte dazu:

Macau ist mit Abstand der größte Glücksspielmarkt der Welt. Colombo ist das nächstgelegene Reiseziel zu Indien, und ein integriertes Resort wie dieses bietet der Stadt viel Potenzial.

Sri Lanka habe nun die Chance, es Macau gleichzumachen. Basis dafür seien hochwertige Glücksspiel– und Freizeitangebote, um den Tourismus anzukurbeln.

Casino-Lizenz zu überschaubaren Kosten

Die Kosten für die Realisierung der Spielstätte waren für Melco vergleichsweise günstig. So investierte das Unternehmen lediglich 125 Mio. USD (109 Mio. Euro) in seinen neuesten Standort.

Grund dafür ist die Integration des City of Dreams Casino-Floors in das bestehende Cinnamon Life Resort. Der für rund 1,2 Mrd. USD erstellte Hotel- und Entertainmentkomplex bildet die Basis für Melcos Casino-Engagement auf der Tropeninsel im Indischen Ozean.

Für den dreistelligen Millionenbetrag erhält Melco das Recht zum Betrieb des Casinos für die kommenden 20 Jahre. Darüber hinaus wird der Glücksspielkonzern unter eigener Regie ein in das Resort integriertes Luxushotel mit 113 Zimmern und Suiten führen. Investor John Keells Holdings übernimmt die Verwaltung der übrigen 687 Zimmer sowie von mehr als 20 Restaurants, Bars und anderen gastronomischen Angeboten des Cinnamon Life Resorts.

Neben den Startkosten beteiligt Melco den Investor an den Bruttospielerträgen. Demnach erhält der Bauherr in den beiden kommenden Dekaden gut die Hälfte der Betriebseinnahmen.

Von den restlichen Erlösen wird in nicht unerheblichem Maße der Staat profitieren. Auf Melcos Anteil an den Bruttospielerträgen fällt eine Steuer zwischen 30 und 40 % an. Trotzdem dürfte Melco mit dem City of Dreams Sri Lanka Casino in den kommenden Jahren Millioneneinnahmen generieren.