Flutter Entertainment übernimmt Buchmacher FanDuel zu 100 %
Posted on: 11/07/2025, 12:15h.
Last updated on: 11/07/2025, 12:44h.
- Flutter Entertainment hat die vollständige Übernahme von FanDuel abgeschlossen.
- Der Glücksspielkonzern bezahlt für die restlichen 5 % rund 1,75 Mrd. USD.
- Damit festigt Flutter seine Marktposition in der Wettbranche.
Die Geschäfte der Online-Buchmacher sind in den USA seit Jahren im steilen Wachstum begriffen. Flutter festigt in dem boomenden Markt durch die Übernahme von FanDuel seine wichtige Rolle. In dieser Woche vervollständigte der Glücksspielkonzern seine Anteile an dem Sportwetten-Anbieter auf 100 %.

Am Donnerstag gab der Glücksspielgigant die Komplettierung seiner Akquise des Buchmachers [Seite auf Englisch] bekannt. Für die Übernahme von FanDuel vereinbarte Flutter einen milliardenschweren Deal mit dem Glücksspielkonzern Boyd Gaming.
Dieser erhält im Gegenzug für die restlichen 5 % seiner Anteile an einem der größten Buchmacher der USA eine stattliche Auszahlung. Diese liegt bei 1,755 Mrd. USD, so Flutter in einer Börsennotiz.
In den USA herrscht auf dem Sportwetten-Markt quasi ein Duopol. Dabei vereinen FanDuel und Hauptkonkurrent DraftKings rund 80 % der Bruttowetterträge auf sich. Die beiden Marken liefern sich ein enges Rennen um die Marktführerschaft, wobei FanDuel mit über 40 % derzeit die Nase vorn hat. Demgegenüber sind die Konkurrenten weit abgeschlagen. Mit Anteilen im einstelligen Prozentbereich rangieren BetMGM, Caesars und ESPN Bet auf den hinteren Rängen.
Der hohe Kaufpreis zeigt die hohen Erwartungen, die die Glücksspielbetreiber an das Sportwetten-Business haben. Nach dem Kauf wird FanDuel mit rund 31 Mrd. USD bewertet.
Kosteneinsparungen in zweistelliger Millionenhöhe
Durch Übernahme der vollen Kontrolle über FanDuel erwartet Flutter deutliche Kosteneinsparungen. Diese sollen rückwirkend zum 1. Juli 2025 bei rund 65 Mio. USD jährlich liegen.
Entsprechend zufrieden äußerte sich Flutter-CEO Peter Jackson:
Ich freue mich sehr, dass wir durch die Aufstockung unseres Anteils an FanDuel auf 100 % den zukünftigen Wert für unsere Aktionäre steigern können. Boyd war ein fantastischer Partner für FanDuel, und wir freuen uns, unsere wichtige strategische Partnerschaft bis 2038 zu verlängern.
Boyd Gaming und Flutter werden somit über den Verkauf hinaus im Sportwetten-Bereich geschäftlich verbunden bleiben. Die Vereinbarung sieht vor, dass Boyd weiterhin eine Provision für die Vermarktung von FanDuel in einigen US-Bundesstaaten erhält. Darüber hinaus wird FanDuel bis Mitte 2026 das Angebot von Boyd-Sportwetten außerhalb von Nevada betreiben.
Zu 100 % fix ist das milliardenschwere Geschäft noch nicht. Wie bei Käufen dieser Größenordnung üblich, müssen die Behörden dem Geschäft erst noch zustimmen. Die beiden Vertragspartner hegen derzeit jedoch keine Zweifel daran, dass der Mega-Deal behördlich durchgewunken wird.
Ähnliche Artikel
Covid-19 Spätfolgen: ICE London 2021 erst im April
Wetten auf Tierkämpfe in Thailand wieder erlaubt
Most Popular
Most Commented
-
Kommt das Ende für alle Spielhallen in Riga?
28/08/2025 — No Comments—
No comments yet