Die besten Après-Ski-Orte in Europa und Österreich

Ein erfolgreicher Skitrip lebt von mehr als aufregenden Pisten und atemberaubenden Landschaften. Wenn die Lifte schließen und die Sonne hinter den Bergen versinkt, beginnt in vielen Skiorten das eigentliche Abenteuer: Von legendären Hüttenpartys bis zu exklusiven Clubs auf 2.000 Metern Höhe bieten die Après-Ski-Hotspots die perfekte Gelegenheit zum Feiern. Doch welche Après-Ski-Orte zählen in Europa und Österreich zu den besten?

Wir wollten herausfinden, welche Skigebiete in Europa und Österreich am besten fürs Après-Ski sind. Dafür haben wir den durchschnittlichen Bierpreis, die Anzahl an Bars und Live-Musik-Bars sowie Instagram- und TikTok-Hashtags berücksichtigt.

jasmin-fuchs.png
Content Editor
Die besten Après-Ski-Orte in Europa und Österreich

Die besten Après-Ski-Orte in Europa

Die folgende Rangliste zeigt die besten Après-Ski-Orte in Europa, an denen der Abend auch nach der letzten Abfahrt legendär weitergeht.

Après-Ski-Ort

Land

Bierpreis (0,5 l, €)

Anzahl an Bars

Live-Musik-Bars

Instagram-Hashtags

TikTok-Hashtags

Zakopane

Polen

3,47 €

374

56

2.200.000

213.200

Chamonix

Frankreich

6,64 €

183

43

1.700.000

71.700

Bansko

Bulgarien

3,39 €

202

61

342.000

24.900

Sierra Nevada

Spanien

4,53 €

74

5

1.800.000

80.600

Zermatt

Schweiz

8,78 €

136

33

1.300.000

74.200

Livigno

Italien

5,20 €

121

15

811.000

28.300

Borovets

Bulgarien

2,97 €

81

18

99.100

6.598

Kitzbühel

Österreich

5,22 €

105

13

540.000

1.480

St. Anton

Österreich

6,30 €

96

20

385.000

22.500

Isola

Frankreich

7,46 €

23

2

1.400.000

60.200

Zakopane in Polen wird zum besten Après-Ski-Ort Europas gekürt. Ein halber Liter Bier kostet durchschnittlich nur 3,47 € und kann in einer der 374 Bars genossen werden – die meisten unter allen europäischen Après-Ski-Orten. Besucher haben die Wahl zwischen Bergblicken von der Rooftop-Bar des Café Tygodnik Podhalański bis hin zu versteckten Perlen wie der Legenda Nietoperza Underground-Bar. Wer danach abtanzen möchte, wird sich bei 56 Live-Musik-Bars nicht langweilen. Mit unvergesslichen Partys und Ausblicken führt der Ort mit mehr als 2.200.000 Instagram-Hashtags und 213.200 TikTok-Hashtags europaweit die Rangliste an.

Auf Platz zwei liegt Chamonix in Frankreich. Obwohl das Bier hier mit durchschnittlich 6,64 € etwas mehr kostet, bietet der Ort mit 183 Bars eines der größten Angebote und hält für Musikfans mit 43 Live-Musik-Bars eine breite Auswahl bereit. Bekannt sind vor allem das Chambre Neuf, das mit Bands und DJs die Nacht zum Leben erweckt, sowie das La Folie Douce Hotel, in dessen Bar Besucher den Luxus eines 4-Sterne-Hotels genießen können. Für Fotoliebhaber liefern 1.700.000 Instagram-Hashtags und 71.700 TikTok-Hashtags reichlich Inspiration.

Platz drei sichert sich Bansko in Bulgarien. Es bietet mit 3,39 € den günstigsten Bierpreis der Top-3. Mit 61 Live-Musik-Bars hat der Après-Ski-Ort europaweit die meisten: Musikliebhaber können die Nacht in Tanzbars wie Jack’s House abfeiern oder klassischere Unterhaltung in der Piano Bar Sing Sing genießen. Ganze 342.000 Instagram-Hashtags und 24.900 TikTok-Hashtags sprechen dafür, dass der Ort perfekt für die nächste Party ist. 


Die besten Après-Ski-Orte in Österreich

Die folgende Rangliste zeigt die besten österreichischen Après-Ski-Orte, um die Nacht abzufeiern.

Rang

Après-Ski-Ort

Land

Bierpreis (0,5 l, €)

Anzahl an Bars

Live-Musik-Bars

Instagram-Hashtags

TikTok-Hashtags

1

Kitzbühel

Österreich

5,22 €

105

13

540.000

1.480

2

St. Anton

Österreich

6,30 €

96

20

385.000

22.500

3

Mayrhofen

Österreich

4,84 €

78

15

238.000

7.083

4

Zell am See-Kaprun

Österreich

5,60 €

115

13

114.000

4.452

5

Lech

Österreich

6,74 €

73

11

328.000

37.000

Den Spitzenplatz sichert sich Kitzbühel. Mit einem durchschnittlichen Bierpreis von 5,22 € gehört es zu den günstigsten Après-Ski-Orten des Landes. Unter den 105 Bars gehören Klassiker wie die Streifalm, wo man mit einem Glühwein die beste Sicht auf den gleichnamigen Berg hat. Für Stimmung sorgen 13 Live-Musik-Bars – etwa der Hahnenkamm-Pavillon und das Stamperl, wo die Party bis in den Morgen weitergeht. Auch online liegt Kitzbühel vorn: Mit über einer halben Million Instagram-Hashtags verzeichnet der Ort die meisten Nennungen unter Österreichs Après-Ski-Hotspots. 

Auf Platz zwei landet St. Anton am Arlberg. Der Ort verfügt mit 20 Live-Musik-Bars über die meisten im Land. Ob man zu DJ-Beats in der Murrmel Bar abtanzen möchte oder den Abend mit einem österreichischen Bier in einem der 96 Lokale im Stadtzentrum ausklingen lässt – 385.000 Instagram- und 22.500 TikTok-Hashtags zeigen, dass für jeden etwas dabei ist. Da vergisst man fast, dass ein Bier hier im Schnitt 6,30 € kostet.

Die Top drei rundet Mayrhofen ab. Das Bier gehört mit durchschnittlich 4,84 € zu den günstigsten und kann in einer der 78 Bars oder 15 Live-Musik-Bars getrunken werden. 238.000 Instagram-Hashtags und 7.083 TikTok-Hashtags zeigen Ausschnitte aus lebendigen Nächten und magischen Ausblicken – die perfekte Mischung für ein unvergessliches Après-Ski-Abenteuer.

Methodik und Quellen

Um die besten europäischen und österreichischen Après-Ski-Orte zu ermitteln, wurden Daten anhand folgender Kennzahlen erhoben und ausgewertet: 

Durchschnittliche Bierpreise (0,5 l, €): Berechnet anhand öffentlich verfügbarer Getränkekarten lokaler Bars und Restaurants

Anzahl an Bars: Restaurant Guru

Anzahl an Live-Musik-Bars: Restaurant Guru

Instagram-Hashtags: Instagram

TikTok-Hashtags: TikTok

Jeder Metrik wurde ein Indexwert zugewiesen. Der Durchschnitt dieser Punktzahlen ergab schließlich das Gesamtranking.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Unsere Experten

Geschrieben von

jasmin-fuchs.png
Content Editor

Jasmin ist seit 2016 fester Bestandteil der Online Casino Welt. Als Content Expertin mit redaktionellem Hintergrund durchleuchtet sie Anbieter, bewertet Spiele und nimmt Bonusprogramme unter die Lupe. Immer mit dem Ziel, komplexe Themen verständlich und glaubwürdig aufzubereiten.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
Ist Daytrading Glücksspiel? Unterschiede und Risiken im Überblick
24. Oktober 2025

Ist Daytrading Glücksspiel? Unterschiede und Risiken im Überblick

Geschrieben vonSteven Hartman
Sterne beobachten und nach UFOs suchen
16. Oktober 2025

Die deutschen und österreichischen Städte, in denen man am ehesten ein UFO sichten kannst

Geschrieben vonJasmin Fuchs
Die bekanntesten Moderatoren im deutschen Fernsehen
1. Oktober 2025

Die bekanntesten Moderatoren im deutschen Fernsehen

Geschrieben vonJasmin Fuchs